Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Victoria KNOBLOCH ist eine deutsche Fotografin, die sich auf Schwarz-Weiß-Porträts, Reisefotografie und meditative Landschaftskunst konzentriert. Sie möchte den Betrachter mit mehr Bewusstsein und damit einem Geist der Wichtigkeit, des Staunens und der Wertschätzung in die Erkundung unseres komplexen Daseins hineinführen. Mit ihrer einfachen und direkten fotografischen Herangehensweise enthüllt sie die natürliche Schönheit des Lebens und ihre Bilder tragen eine philosophische Essenz in sich, um mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Trotz der Schwierigkeiten, mit denen wir in der modernen Welt konfrontiert sind, ist es ihr Ziel, sich immer auf das Gute zu beziehen, daher sind ihre Bilder motivierend und zeigen die Stärke und das enorme positive Potenzial des Menschen und die universelle Menschenwürde in uns allen.
Fotomeditation zur Ausstellung
Meister Ikkyu riet, vor dem Studium buddhistischer Texte und endlosem Rezitieren der Sutras sollte ein Zen-Schüler die ,Liebesbriefe' lesen lernen, die Schnee, Wind und Regen ihm schicken.
Innehalten, um wahrzunehmen, was die Natur darbietet und schenkt; die versteckten Beziehungen, Geflechte und Zwischentöne hinter den Erscheinungen erspüren; das Lebendige, das Belebende, das Bewegende, die Stimmung des Transzendenten mit ihrer dynamischen Schönheit, dann fast passiv mit der Kamera einfangen. Oft sind es die leisen, unscheinbaren Dinge, die die größte Kraft haben.
Die Poesie der Bilder steht im Kontrast zu der kalten Informationsflut unserer Zeit. Begleitet werden die Betrachtungen der Fotografin von meditativen, schlichten Schwarz-Weiss Landschaftsfotografien und Naturfotografien im Zenstil, eingebettet in ruhige Musik.
Victoria KNOBLOCH ist eine deutsche Fotografin, die sich auf Schwarz-Weiß-Porträts, Reisefotografie und meditative Landschaftskunst konzentriert. Sie möchte den Betrachter mit mehr Bewusstsein und damit einem Geist der Wichtigkeit, des Staunens und der Wertschätzung in die Erkundung unseres komplexen Daseins hineinführen. Mit ihrer einfachen und direkten fotografischen Herangehensweise enthüllt sie die natürliche Schönheit des Lebens und ihre Bilder tragen eine philosophische Essenz in sich, um mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Trotz der Schwierigkeiten, mit denen wir in der modernen Welt konfrontiert sind, ist es ihr Ziel, sich immer auf das Gute zu beziehen, daher sind ihre Bilder motivierend und zeigen die Stärke und das enorme positive Potenzial des Menschen und die universelle Menschenwürde in uns allen.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.