Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Uta Heil
    Univ.-Prof. Dr. Uta
    Heil
    Universität Wien

    Uta HEIL hat Evangelische Theologie in Bielefeld und Bonn studiert und sich nach ihrer Promotion (Universität Erlangen) 2009 habilitiert. Nach einigen Jahren im Grazer Schuldienst und als wissenschaftliche Mitarbeiterin hatte sie bis 2013 mehrere Lehrstuhlvertretungen und Gastprofessuren im deutschsprachigen Raum inne. Dem (nicht angenommenen) Ruf auf die Professur für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte) an die Universität München folgte der Ruf nach Wien, wo Uta Heil seit 2015 als Universitätsprofessorin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität tätig ist. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Spätantike: Dazu gehören die frühchristlichen apologetischen Schriften, der "arianische" Streit um die Trinitätstheologie, das Christentum und die Schriftauslegung in der Alten Kirche sowie das Christentum zur Zeit der Völkerwanderung.

    Information zur Bezahlung


    Beitrag

    15,- frei wählbar

    10,- frei wählbar

    5,- frei wählbar

    20,- frei wählbar

    0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25

    Referent*innen
    Univ.-Prof. Dr. Uta Heil
    Universität Wien

    Mitveranstalter

    Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Spezialkurses „Nizäa“

    Fri 17
    Jan
    2025
    16:00 – 18:00

    Vortrag | 1700 Jahre Konzil von Nizäa

    Das Konzil von Nizäa (325 n. Chr.)

    Vorgeschichte, Verlauf, Ergebnisse
    Univ.-Prof. Dr. Uta Heil
    Universität Wien
    auch online
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    auch
    online
    Schon für seine Zeitgenossen war das 325 in Nizäa kaiserlich einberufene Konzil ein außergewöhnliches Ereignis mit weitreichender kirchlicher Agenda. Ebenso spannend wie seine Vorgeschichte waren Verlauf und Konzilsbeschlüsse vor dem Hintergrund der Vielfalt der theologischen Ansätze in jener Zeit (Stichwort: Arius) – nicht zuletzt mit Blick auf seine Rezeptionsgeschichte und bleibende Bedeutung.

    vor Ort AUSGEBUCHT! - Online-Teilnahme noch möglich!


    Detailinformationen

    Anders als heute galt damals das ökumenische Konzil von Nizäa noch nicht als das erste in einer Reihe von nachfolgenden ökumenischen Konzilen. Dennoch war es bereits für die Zeitgenossen in zweifacher Hinsicht außergewöhnlich: einerseits als Ereignis an sich – immerhin lud erstmals der Kaiser, Konstantin, zu dieser Synode ein – und andererseits in Bezug auf seine Entscheidungen, die reichsweit gelten sollten. Die versammelten Bischöfe einigten sich auf Maßnahmen, um ein kirchliches Schisma in Ägypten beizulegen, ferner auf Maßstäbe zur Berechnung des Ostertermins und drittens auf eine theologische Erklärung, in der die Gottheit Christi so beschrieben wurde, dass der alexandrinische Presbyter Arius und einige seiner Anhänger nicht bereit waren, dies zu unterschreiben und aus der kirchlichen Gemeinschaft ausgeschlossen wurden. In der Rezeption des Konzils rückte diese dritte Entscheidung in den Vordergrund, sodass Nizäa zum anti-arianischen Konzil wurde. Der Vortrag widmet sich der Vorgeschichte, dem Verlauf und den Ergebnissen des Konzils von Nizäa vor dem Hintergrund der Vielfalt der theologischen Ansätze in jener Zeit.

    vor Ort AUSGEBUCHT! - Online-Teilnahme noch möglich!

    REFERENT*INNEN
    Uta
    Heil
    Univ.-Prof. Dr. Uta
    Heil
    Universität Wien

    Uta HEIL hat Evangelische Theologie in Bielefeld und Bonn studiert und sich nach ihrer Promotion (Universität Erlangen) 2009 habilitiert. Nach einigen Jahren im Grazer Schuldienst und als wissenschaftliche Mitarbeiterin hatte sie bis 2013 mehrere Lehrstuhlvertretungen und Gastprofessuren im deutschsprachigen Raum inne. Dem (nicht angenommenen) Ruf auf die Professur für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte) an die Universität München folgte der Ruf nach Wien, wo Uta Heil seit 2015 als Universitätsprofessorin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität tätig ist. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Spätantike: Dazu gehören die frühchristlichen apologetischen Schriften, der "arianische" Streit um die Trinitätstheologie, das Christentum und die Schriftauslegung in der Alten Kirche sowie das Christentum zur Zeit der Völkerwanderung.

    Weitere ähnliche Termine
    Wed
    12
    Nov
    2025
    Vortrag | Gute Gründe
    Künstliche Intelligenz - der neue Gott?
    Menschen auf der...
    PD Dr. Paganini
    Universität Innsbruck
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    05.11.2025
    Wed
    22
    Oct
    2025
    Vortrag | Musik
    Johann Strauss
    Der Walzerkönig...
    Univ.-Prof. Dr. Schmidl
    Österreichische Akademie der Wissenschaften
     
    Anmeldeschluss
    15.10.2025
    Wed
    14
    Jan
    2026
    Vortrag | Im Brennpunkt
    Frieden finden nach 100 Jahren Krieg
    Lösungsperspektiv...
    Mag. Ramsauer
    Journalistin und Autorin
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    07.01.2026
    Wed
    28
    Jan
    2026
    Vortrag | Im Brennpunkt
    Unsichere Aussichten der Minderheiten im Nahen...
    Ethnische und...
    Dr. Hager
    Universität Wien
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    21.01.2026

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen