Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Lehrende Wien
        • Lehrende Fernkurs
        • Lehrende Onlinekurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Moshe Zimmermann
    Prof. em. Dr. Moshe
    Zimmermann
    The Hebrew University of Jerusalem

    Der israelische Historiker Moshe ZIMMERMANN wurde 1977 an der Hebräischen Universität Jerusalem promoviert und ist ebendort seit 1986 Direktor des "Richard-Koebner-Center for German History". Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutsche Sozialgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie die Geschichte der deutschen Juden und des Antisemitismus. 2005 wurde Zimmermann von Bundesaußenminister Joschka Fischer in die Unabhängige Historikerkommission zur Untersuchung der Geschichte des Auswärtigen Amtes im Nationalsozialismus und den Umgang mit dieser Vergangenheit nach 1945 berufen.
    Moshe Zimmermann lehrte als Gastprofessor in Heidelberg, Kassel (Franz-Rosenzweig-Gastprofessur), Princeton, Halle, München und Jena. Er veröffentlichte in Deutschland zahlreiche Aufsätze über deutsch-jüdische Geschichte, die deutsch-israelischen Beziehungen, über Erinnerungsarbeit und Holocaust sowie zum Thema Europa. Für seine Forschungen erhielt Zimmermann zahlreiche Preise.

    Information zur Bezahlung


    Beitrag

    15,-

    12,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Referent*innen
    Prof. em. Dr. Moshe Zimmermann
    The Hebrew University of Jerusalem

    Mitveranstalter

    Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen | Paulus Akademie Zürich

    Wed 15
    Nov
    2023
    17:00 – 18:30

    Vortrag | Im Brennpunkt spezial | Videozuspielung

    Israels 9/11 – Ursachen und Folgen
    Prof. em. Dr. Moshe Zimmermann
    The Hebrew University of Jerusalem
    nur
    online
    „Israel wurde nach der Shoa gegründet, um Juden aus aller Welt eine sichere Heimat zu bieten. Es ist Aufgabe des Staates, die Zivilbevölkerung vor Pogromen zu schützen.“ (Moshe Zimmermann)
    „Eine Regierung von Amateuren und Ideologen ...“ (Moshe Zimmermann)
    „Wir können nicht weitermachen wie bisher.“ (Joshua Sobol)
    Im Blick auf die Geschichte des Staates Israel seit seiner Gründung im Jahr 1948 und die gegenwärtige Regierungskonstellation thematisiert der international renommierte Historiker Moshe Zimmerman die mögliche Transformation Israels und des Nahen Ostens aufgrund des pogromartigen Terrorüberfalls der Hamas am 7. Oktober 2023.


    Detailinformationen

    „Israel wurde nach der Shoa gegründet, um Juden aus aller Welt eine sichere Heimat zu bieten. Es ist Aufgabe des Staates, die Zivilbevölkerung vor Pogromen zu schützen.“ (Moshe Zimmermann)
    „Eine Regierung von Amateuren und Ideologen ...“ (Moshe Zimmermann)
    „Wir können nicht weitermachen wie bisher.“ (Joshua Sobol)
    Im Blick auf die Geschichte des Staates Israel seit seiner Gründung im Jahr 1948 und die gegenwärtige Regierungskonstellation thematisiert der international renommierte Historiker Moshe Zimmerman die mögliche Transformation Israels und des Nahen Ostens aufgrund des pogromartigen Terrorüberfalls der Hamas am 7. Oktober 2023.

    Weitere ähnliche Termine
    Wed
    10
    Jan
    2024
    Podiumsgespräch | Im Brennpunkt
    Bildung und Expertise in Misskredit
    Zum Phänomen...
    Univ.-Prof. DDr. Esterbauer
    Universität Graz
    Univ.-Prof. Dr. Kerschbaum
    Universität Wien
    ao. Univ.-Prof. Dr. Polaschek
    Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    03.01.2024
    Wed
    28
    Feb
    2024
    Vortrag | Was wirklich zählt.
    Selbstbestimmung?
    Warum wir nicht...
    Prof. DDr. Guanzini
    Katholische Privatuniversität Linz
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    21.02.2024
    Wed
    22
    May
    2024
    Vortrag | 200. Geburtstag Caspar David Friedrich
    Ästhetische Religion oder religiöse Ästhetik?
    Göttliches in den...
    Prof. Dr. Busch
    Freie Universität Berlin
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    15.05.2024
    Wed
    31
    Jan
    2024
    Vortrag | Was wirklich zählt.
    Wovon Demokratie lebt
    Kann Religion die...
    Univ.-Prof. Dr. Rosenberger
    Universität Wien
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    24.01.2024

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen