Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Barbara STAUDINGER hat Geschichte, Theaterwissenschaften und Judaistik an der Universität Wien studiert und mit Promotion abgeschlossen. Nach einigen Jahren als Lektorin an der Universität Wien sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für jüdische Geschichte Österreichs in St. Pölten, fokussierte sie sich auf die Arbeit in Museen und gehört zum Kuratorenteam für die Neugestaltung der österreichischen Ausstellung in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Barbara Staudinger war von 2005 bis 2007 Kuratorin am Jüdischen Museum Augsburg und von 2018 bis 2022 auch dessen Leiterin. Heute leitet sie das Wiener Jüdischen Museum.
Beitrag
13,-
10,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25
Vortrag | Was wirklich zählt.
Detailinformationen |
„Man sagt ‚Nie wieder‘ und dann schauen Sie sich mal all die Massaker an, die inzwischen passiert sind. Es ist absurd zu sagen, es soll nicht wieder passieren.“ (Ruth Klüger) Darin liegt die Aufgabe einer Erinnerungskultur, die heute aus jüdischer Perspektive aktuelle Fragen verhandelt und sich programmatisch in gesellschaftliche Diskurse einmischt. Jüdische Museen sind Orte, in denen Fragen nach den Bedingungen des Zusammenlebens von Mehrheitsgesellschaft und Minderheiten gestellt werden, und die gegen Antisemitismus, Rassismus sowie jede Form von Diskriminierung arbeiten. Wie aber erreichen sie gezielt jene Gruppen, in denen antisemitische Ideologien entweder schon verbreitet sind oder in denen sie sich etablieren könnten? |
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.