Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Lehrende Wien
        • Lehrende Fernkurs
        • Lehrende Onlinekurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    225,-

    200,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Anmeldeschluss
    15.04.2024
    ZUR ANMELDUNG
    Referent*innen
    Univ.-Prof. Dr. Simone Paganini

    Kurskonzept

    Univ.-Prof. Dr. Simone PAGANINI

    Mitveranstalter

    Bildungshaus Batschuns

    14 – 19
    Jul
    2024

    Spezialkurs mit Sommerwoche Batschuns | 14. – 19. Juli 2024

    Wahr und irrtumslos? Die Heilige Schrift im Faktencheck
    ORT
    Bildungshaus Batschuns
    Kapf 1
    6835 Batschuns/Zwischenwasser

    TERMINE

    So 14. Jul 2024
    19:00 - 21:00

    Mo 15. Jul 2024
    09:00 - 12:00

    Mo 15. Jul 2024
    15:00 - 18:00

    Mo 15. Jul 2024
    19:30 - 21:00

    Di 16. Jul 2024
    09:00 - 12:00

    Di 16. Jul 2024
    15:00 - 18:00

    Di 16. Jul 2024
    19:30 - 21:00

    Mi 17. Jul 2024
    09:00 - 12:00

    Do 18. Jul 2024
    09:00 - 12:00

    Do 18. Jul 2024
    15:00 - 18:00

    Do 18. Jul 2024
    19:30 - 21:00

    Fr 19. Jul 2024
    09:00 - 12:00

    Was ist biblisch „wahr”? Und was ist vielleicht absichtlich falsch? Wollten die biblischen Autoren – viel seltener Autorinnen – ihre Leserschaft wirklich täuschen? Oder ist alles nur ein Übersetzungsproblem?

    Themen:
    Wie „wahr” ist die Bibel? Eine Einführung | Bibel-Lesen und Bibel-Verstehen. Übungen | Bibel: Fakes, Lügen und Bullshit – Einige Beispiele | Ein biblischer Film I. „Das Leben des Brian“ (Monty Python, 1979) | Und die Bibel hat doch recht! Biblische Archäologie auf dem Prüfstand | Ein biblischer Film II. „Exodus: Götter und Könige“ (Ridley Scott, 2014) | Warum heute noch Bibel lesen? | Wie „wahr” ist die Bibel? Ein Fazit.

    Detailinformationen

    Die ersten drei Schöpfungstage ohne Sonne, Mond und Sterne? Und trotzdem: „Es wurde Abend und es wurde Morgen“? Schon der große christliche Gelehrte Origenes (+ 254) erkannte, dass in die biblischen Geschichten „manches hineingewoben ist, was nicht stattgefunden hat.“ Er spricht in seinem Werk „Über die Prinzipien“ von „Fußangeln“, „Anstößen“ und sogar „Unmöglichkeiten“, die das Lesen der Bibel erschweren und daher anders verstanden werden müssen. Diese Probleme sollen nicht die Leser*innen in Verzweiflung stürzen, sondern sie haben einen positiven Sinn: Sie sind Hinweise darauf, dass es in den Erzählungen der Bibel viel mehr zu entdecken gibt, als was man auf den ersten Blick zu erkennen vermeint.
    Was ist „biblisch wahr"? Und was ist vielleicht absichtlich falsch? Wollten die biblischen Autoren – viel seltener Autorinnen – ihre Leserschaft wirklich täuschen? Oder ist alles nur ein Übersetzungsproblem?
    Kurzvorträge und gemeinsame Übungen erschließen Zugänge zum biblischen Text. Auf der Suche nach der „richtigen“ Botschaft könnten Sie schließlich entdecken, dass es diese gar nicht gibt – oder vielleicht doch?

    Programm
    Sonntag, 14. Juli 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
    Univ.-Prof. Dr. Simone PAGANINI

    Montag, 15. Juli 2024, 09:00 - 12:00 Uhr
    Univ.-Prof. Dr. Simone PAGANINI

    Montag, 15. Juli 2024, 15:00 - 18:00 Uhr
    Univ.-Prof. Dr. Simone PAGANINI

    Montag, 15. Juli 2024, 19:30 - 21:00 Uhr
    Univ.-Prof. Dr. Simone PAGANINI

    Dienstag, 16. Juli 2024, 09:00 - 12:00 Uhr
    Univ.-Prof. Dr. Simone PAGANINI

    Dienstag, 16. Juli 2024, 15:00 - 18:00 Uhr
    Univ.-Prof. Dr. Simone PAGANINI

    Dienstag, 16. Juli 2024, 19:30 - 21:00 Uhr
    Univ.-Prof. Dr. Simone PAGANINI

    Mittwoch, 17. Juli 2024, 09:00 - 12:00 Uhr
    Univ.-Prof. Dr. Simone PAGANINI

    Donnerstag, 18. Juli 2024, 09:00 - 12:00 Uhr
    Univ.-Prof. Dr. Simone PAGANINI

    Donnerstag, 18. Juli 2024, 15:00 - 18:00 Uhr
    Univ.-Prof. Dr. Simone PAGANINI

    Donnerstag, 18. Juli 2024, 19:30 - 21:00 Uhr
    Univ.-Prof. Dr. Simone PAGANINI

    Freitag, 19. Juli 2024, 09:00 - 12:00 Uhr
    Univ.-Prof. Dr. Simone PAGANINI
    REFERENT*INNEN
    Simone
    Paganini
    Univ.-Prof. Dr. Simone
    Paganini

    Simone PAGANINI wurde in Italien geboren und studierte an der Gregoriana in Rom und in Innsbruck katholische Theologie. Er ist ordentlicher Professor für Bibeltheologie an der RWTH-Aachen. Gastvorlesungen und Lehraufträge führten ihn bis nach Südafrika, Indien und Israel.
    Gemeinsam mit seiner Frau, Prof. Dr. Claudia Paganini, hat er etliche Bücher zu biblischen Themen verfasst und ist ein gefragter Vortragender in diesem Fachbereich.

    ANMELDUNG
    Persönliche Daten
    Anmerkungen

    Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich ausdrücklich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der THEOLOGISCHEN KURSE einverstanden.

    Weitere ähnliche Termine
    13
    –
    14
    Oct
    2023
    Spezialkurs St. Georgen am Längsee
    Pilgern – im Christentum und in den großen...
     
    Anmeldeschluss
    22.09.2023
    Oct
    –
    Nov
    2023
    Spezialkurs Eisenstadt
    Spiritualität der Wüste
     
    Anmeldeschluss
    22.09.2023
    10
    –
    11
    Nov
    2023
    Spezialkurs Wels
    Woher das Böse und das Leid?
    Die Antworten der großen Religionen
     
    Anmeldeschluss
    13.10.2023
    16
    –
    17
    Feb
    2024
    Spezialkurs Tainach
    Letzte Dinge – Letzte Fragen
    Der Tod und das Leben danach
     
    Anmeldeschluss
    19.01.2024

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen