Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Lehrende Wien
        • Lehrende Fernkurs
        • Lehrende Onlinekurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Anastasis Chorakloster Istanbul

    Anastasis Chorakloster Istanbul

    Beitrag

    95,-

    85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Anmeldeschluss
    15.03.2024
    ZUR ANMELDUNG
    Referent*innen
    PD Dr. Liborius Olaf Lumma
    Gottfried Meier

    Kurskonzept

    Mag. DDr. Ingrid FISCHER | P. Gottfried MEIER

    Mitveranstalter

    Bildungshaus St. Michael, Matrei am Brenner

    12 – 13
    Apr
    2024

    Spezialkurs Matrei am Brenner| April 2024

    Im Tod ist das Leben
    Tiefenbohrungen in die jährliche Osterfeier
    ORT
    Bildungshaus St. Michael
    Schöfens 12/Pfons
    6143 Matrei am Brenner

    TERMINE

    Fr 12. Apr 2024
    15:30 - 21:00

    Sa 13. Apr 2024
    09:00 - 10:30

    Sa 13. Apr 2024
    11:00 - 12:30

    Sa 13. Apr 2024
    14:00 - 18:00

    Die drei Österlichen Tage sind die „Hoch-Zeit“ des Kirchenjahres und haben eine einzigartige Prägung. Das Wissen um ihre Entstehung, Bedeutung und rituelle Gestaltung verhilft zu einer spirituell vertieften Feiererfahrung.

    Einführung in das Triduum Sacrum, die drei heiligen Tage | Gründonnerstag | Gestalt und Feier des Karfreitags | Karsamstag (römisch) – Großer Samstag (orthodox) | Die jährliche Feier des „Durchgangs“: Osternacht

    Detailinformationen

    Die drei Österlichen Tage sind der Höhepunkt des Kirchenjahres. Die Liturgien dieser Tage haben eine einzigartige Prägung. Wie sind sie entstanden? Was bedeuten die einzelnen Tage, ihre Feiern und Elemente? Welche Entwicklungen hat es gegeben? Wie können sie heute gestaltet werden?
    Wir gehen gemeinsam auf die spannende Suche nach Sinn und Bedeutung des christlichen Paschafestes. Einführung in die Geschichte; mystagogische Vertiefung; konkrete Gestaltungsvorschläge.

    Programm
    Freitag, 12. April 2024, 15:30 - 21:00 Uhr
    - Einführung in das Triduum – Gründonnerstag
    - Gestalt und Feier des Karfreitags
    Gottfried MEIER

    Samstag, 13. April 2024, 09:00 - 10:30 Uhr
    Karsamstag (römisch)
    Gottfried MEIER

    Samstag, 13. April 2024, 11:00 - 12:30 Uhr
    Großer Samstag (orthodox)
    PD Dr. Liborius Olaf LUMMA

    Samstag, 13. April 2024, 14:00 - 18:00 Uhr
    Die jährliche Feier des „Durchgangs“ – Osternacht
    Gottfried MEIER
    REFERENT*INNEN
    Liborius Olaf
    Lumma
    PD Dr. Liborius Olaf
    Lumma
    Innsbruck | Liturgik

    Liborius Olaf LUMMA hat Katholische Theologie und Philosophie in Münster und München studiert und sein theologisches Doktoratsstudium an der Universität Innsbruck absolviert. 2006 promoviert und 2015 habilitiert (Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie), ist er als Universitätsassistent am dortigen Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie tätig. Seit 2019 Ökumene-Beauftragter der Diözese Innsbruck, wurde Liborius Lumma 2021 vom Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen in die Dialogkommission zwischen römisch-katholischer Kirche und der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) berufen.

    Bücher von L. Lumma:
    - Crashkurs Liturgie. Regenbsurg 4. unver. Aufl. 2018.
    - Liturgie im Rhythmus des Tages, Regensburg 2. verb. Aufl. 2017.
    - Feiern im Rhythmus des Jahres, Regensburg 2016.
    - Die Komplet, Regensburg 2017.

    Gottfried
    Meier
    Gottfried
    Meier

    P. Gottfried MEIER ist Mönch im Kloster St. Georgenberg. Nach seinem Eintritt in die Benediktinerabtei Gerleve (1982) hat er von 1984 bis 1989 Philosophie und Theologie in Salzburg und Rom studiert sowie an den Sommerkursen und Dozentenseminaren Gregorianik in der Folkwang-Hochschule Essen teilgenommen. 1990 ordiniert, war P. Gottfried von 1990 bis 2002 Kantor und Leiter der Schola in Gerleve und in der Jugendbildungsstätte des Klosters tätig, später von 2002 bis 2021 als Seelsorger in der ehemaligen Zisterzienserabtei Marienfeld u. a. mit liturgischer Bildungsarbeit. Seit 2022 ist er Wallfahrtspfarrer auf dem St. Georgenberg (Tirol).

    ANMELDUNG
    Persönliche Daten
    Anmerkungen

    Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich ausdrücklich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der THEOLOGISCHEN KURSE einverstanden.

    Weitere ähnliche Termine
    13
    –
    14
    Oct
    2023
    Spezialkurs St. Georgen am Längsee
    Pilgern – im Christentum und in den großen...
     
    Anmeldeschluss
    22.09.2023
    Oct
    –
    Nov
    2023
    Spezialkurs Eisenstadt
    Spiritualität der Wüste
     
    Anmeldeschluss
    22.09.2023
    10
    –
    11
    Nov
    2023
    Spezialkurs Wels
    Woher das Böse und das Leid?
    Die Antworten der großen Religionen
     
    Anmeldeschluss
    13.10.2023
    16
    –
    17
    Feb
    2024
    Spezialkurs Tainach
    Letzte Dinge – Letzte Fragen
    Der Tod und das Leben danach
     
    Anmeldeschluss
    19.01.2024

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen