Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Lehrende Wien
        • Lehrende Fernkurs
        • Lehrende Onlinekurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Caravaggio, Hieronymus 1698 (Detail), Galleria Borghese, Rom

    Caravaggio, Hieronymus 1698 (Detail), Galleria Borghese, Rom

    Beitrag

    95,-

    85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Anmeldeschluss
    19.01.2024
    ZUR ANMELDUNG
    Referent*innen
    ao. Univ.-Prof. Dr. Willibald Sandler
    Universität Innsbruck

    Kurskonzept

    Mag. Erhard LESACHER | ao. Univ.-Prof. Dr. Willibald SANDLER

    Mitveranstalter

    Bildungshaus Sodalitas Tainach

    16 – 17
    Feb
    2024

    Spezialkurs Tainach | Februar 2024

    Letzte Dinge – Letzte Fragen
    Der Tod und das Leben danach
    ORT
    Bildungshaus Sodalitas
    Propsteiweg 1
    9121 Tainach

    TERMINE

    Fr 16. Feb 2024
    17:00 - 21:00

    Sa 17. Feb 2024
    09:00 - 17:00

    Der Tod ist das Menschheitsthema. Mit dem Wissen um den Tod beginnt menschliche Kultur. Doch was kommt „danach“? Himmel, Hölle und Fegfeuer?

    Themen:
    Jenseits- und Todesvorstellungen im Alten Israel und im Neuen Testament | Biblische Hoffnung auf Vollendung | Leibhaftige Auferstehung | Schon erlöst und noch nicht vollendet | Reich Gottes versus Apokalyptik | Wiederkunft Christi. Wann kommt das Ende? | Himmel, Hölle, Fegfeuer in der Geschichte und heute | Das Jüngste Gericht und Gerechtigkeit zwischen Tätern und Opfern | Moderne Apokalypsen und Weltuntergangserwartungen

    Detailinformationen

    Der Tod ist das Menschheitsthema. Mit dem Wissen um den Tod beginnt menschliche Kultur. Doch was kommt „danach“? Schon die ältesten Religionen und Kulturen haben Antworten gesucht und Vorstellungen formuliert, die stets auch das Leben vor dem Tod geprägt haben.
    Dieser Spezialkurs führt in die biblischen Aussagen und die christliche Botschaft von Tod und Auferstehung, Himmel, Hölle und Fegfeuer ein. Aus dem Verstehen dieser geschichtlichen Entwicklung lassen sich Konsequenzen für ein zeitgemäßes religiöses Denken der „Letzten Dinge“ aufzeigen und immer noch verbreitete Fehldeutungen korrigieren.

    Programm
    Freitag, 16. Februar 2024, 17:00 - 21:00 Uhr
    Eine kurze Geschichte der katholischen Eschatologie:
    - Traditionelle katholische Eschatologie: Lehre von den „letzten Dingen“
    - Umwälzungen in der Eschatologie des 20. Jh. individuell, sozial und politisch.

    Biblisch-christliche Eschatologie in ihrer lebensverändernden Kraft:
    - Was müssen wir von den „letzten Dingen“ wissen, um „richtig“ für die Ewigkeit zu leben?
    ao. Univ.-Prof. Dr. Willibald SANDLER, Universität Innsbruck

    Samstag, 17. Februar 2024, 09:00 - 17:00 Uhr
    - Was meint „leibhaftige Auferstehung“?
    - Es gibt ein Gericht! Zwischen den Straßengräben von Angstmacherei und Verharmlosung
    - Die Revolution der christlichen Apokalyptik und Auferstehungsvorstellung – ein nicht-fundamentalistisches Verständnis von Naherwartung und Wiederkunft Christi
    Potenziale einer recht verstandenen christlichen Eschatologie für Politik, soziale Gerechtigkeit und Ökologie

    ao. Univ.-Prof. Dr. Willibald SANDLER, Universität Innsbruck
    REFERENT*INNEN
    Willibald
    Sandler
    ao. Univ.-Prof. Dr. Willibald
    Sandler
    Universität Innsbruck
    Innsbruck | Dogmatik, Fundamentaltheologie, Ökumene

    Willibald SANDLER hat Selbständige Religionspädagogik in Innsbruck studiert (Promotion über Karl Rahner 1995, Habilitation 2011). Ab 1991 und seit 2012 als ao. Univ.-Prof. für Dogmatik arbeitet er am Institut für Systematische Theologie an der Universität Innsbruck.
    Seine Forschungsschwerpunkte sind theologische Anthropologie und Theologie der Erlösung im Kontext einer dramatischen Theologie sowie charismatische Spiritualität. Willibald Sandler ist seit vielen Jahren in der theologischen Erwachsenenbildung tätig und Gründer der von ihm geleiteten charismatischen Gebetsgemeinschaft "Die Weide".

    ANMELDUNG
    Persönliche Daten
    Anmerkungen

    Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich ausdrücklich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der THEOLOGISCHEN KURSE einverstanden.

    Weitere ähnliche Termine
    13
    –
    14
    Oct
    2023
    Spezialkurs St. Georgen am Längsee
    Pilgern – im Christentum und in den großen...
     
    Anmeldeschluss
    22.09.2023
    Oct
    –
    Nov
    2023
    Spezialkurs Eisenstadt
    Spiritualität der Wüste
     
    Anmeldeschluss
    22.09.2023
    10
    –
    11
    Nov
    2023
    Spezialkurs Wels
    Woher das Böse und das Leid?
    Die Antworten der großen Religionen
     
    Anmeldeschluss
    13.10.2023
    01
    –
    02
    Mar
    2024
    Spezialkurs St. Pölten
    Krieg & Frieden
     
    Anmeldeschluss
    02.02.2024

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen