Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Kailash Tibet

    Kailash Tibet

    Beitrag

    95,-

    85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    Referent*innen
    Ass.-Prof. Mag. Dr. Johannes Gießauf, MAS
    Universität Graz
    Dipl.-Theol. Mag. Lothar Handrich
    Dozent der THEOLOGISCHEN KURSE

    Kurskonzept

    Ass.-Prof. Mag. Dr. Johannes GIEßAUF, MAS | Dipl.-Theol. Mag. Lothar HANDRICH

    Mitveranstalter

    Katholisches Bildungswerk Kärnten

    13 – 14
    Oct
    2023

    Spezialkurs St. Georgen | Oktober 2023

    Pilgern – im Christentum und in den großen Religionen

    ORT
    Stift St. Georgen am Längsee
    Schlossallee 6
    9313 St. Georgen am Längsee

    TERMINE

    Fr 13. Okt 2023
    15:30 - 21:00

    Sa 14. Okt 2023
    09:00 - 16:00

    Pilgern boomt – auch bei Menschen, die mit dem christlichen Glauben nicht viel am Hut haben. Ausgehend von der Geschichte des christlichen Pilgerwesens beleuchtet der Spezialkurs sowohl „klassische“ (Jerusalem, Santiago de Compostela, Mekka) als auch weniger bekannte Pilgerrouten, Pilgerorte und Pilgerrituale wie z. B. die Umrundung des Berges Kailash in Tibet. Gewinnen Sie Einblick in die Vielfalt und Faszination des Pilgerns in den Religionen.

    Themen:
    Von Orten und Knochen | Das christliche Pilgerwesen | Pilgerhighways des Christentums | Pilgern im Hinduismus | Der Berg Kailash | Der Hadsch nach Mekka | Wenn Frauen pilgern

    Detailinformationen

    Pilgern boomt – auch bei Menschen, die mit dem christlichen Glauben nicht viel am Hut haben. Anstrengend ist es immer. Pilgerwege sind so vielfältig wie die Religionen. Ausgehend von der Geschichte des christlichen Pilgerwesens beleuchtet der Spezialkurs sowohl „klassische“ als auch weniger bekannte Pilgerrouten, Pilgerorte und Pilgerrituale.
    Im Westen stehen Orte und Knochen, die Heil versprechen, im Mittelpunkt. Seit der Antike pilgern Glaubende und Suchende zu zentralen Stätten der christlichen Heilsgeschichte, den Gräbern bedeutender Heiliger und Gnadenorten, wobei das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela bald eine herausragende Bedeutung erlangt.
    Im Islam ist der Hadsch nach Mekka die zentrale Pilgerfahrt, die jeder Muslim einmal im Leben unternehmen soll, in seiner Bedeutung nur vergleichbar mit der Umrundung des Berges Kailash in Tibet für Buddhisten, Hindus und Jainas. Daneben gibt es insbesondere in Indien eine Vielzahl von Pilgerstätten mit teilweise hunderttausenden Pilgern.
    Der Spezialkurs gibt Einblick in die Vielfalt und Faszination des Pilgerns in den Religionen.

    Programm
    Freitag, 13. Oktober 2023, 15:30 - 21:00 Uhr
    - Von Orten und Knochen, die Heil versprechen; Das christliche Pilgerwesen und seine Wurzeln
    - Pilgerhighways des Christentums
    Ass.-Prof. Mag. Dr. Johannes GIEßAUF MAS, Universität Graz

    Samstag, 14. Oktober 2023, 09:00 - 16:00 Uhr
    - Mit einem Beutel Reis. Pilgern in den Hindutraditionen
    - Der Kailash spricht zu jedem anders. Pilgervielfalt in Tibet
    - Für Andere beten. Der Hadsch nach Mekka
    - Wenn Frauen pilgern. Zur Geschichte der Pilgerinnen. Ihre Motive, Bedürfnisse und Gefahren.

    Dipl.-Theol. Mag. Lothar HANDRICH, Dozent der THEOLOGISCHEN KURSE
    REFERENT*INNEN
    Johannes
    Gießauf, MAS
    Ass.-Prof. Mag. Dr. Johannes
    Gießauf MAS
    Universität Graz
    Graz | Kirchengeschichte

    Johannes GIESSAUF, promovierter Historiker, ist Assistenzprofessor am Institut für Geschichte der Universität Graz und gehört seit 2006 der Historischen Landeskommission für die Steiermark an. In seiner Tätigkeit in Forschung und Lehre ist ihm die Erschließung vermeintlich "trockener" historischer Daten und Fakten als ebenso spannend wie unterhaltsam wichtig. In seinen Vorträgen und Publikationen befasst er sich u. a. mit Kulturkontakten zwischen Asien und Europa im Mittelalter durch nomadische Reitervölker und die Kreuzritter, aber auch mit speziellen Phänomenen wie Ekstase und Rausch, Kannibalismus oder der Rolle der Frau im Bett mit der Macht.

    Lothar
    Handrich
    Dipl.-Theol. Mag. Lothar
    Handrich
    Dozent der THEOLOGISCHEN KURSE
    Wien | Religionswissenschaft

    Lothar HANDRICH begann im Spielwarenbereich als Einzelhandels- und Bürokaufmann, fuhr einige Jahre als Marinesoldat zur See und kam über die Militärseelsorge zur Theologie. Diese studierte er in Deutschland und Indien. Ein Studium der Religionspädagogik absolvierte er in Wien, wo er sich zudem auf religionswissenschaftliche Themen spezialisierte. Er arbeitet heute als AHS-Lehrer und im Bereich der Erwachsenenbildung in Wien. Darüber hinaus ist er auch Landesreferent für Schulschach.

    Weitere ähnliche Termine
    06
    –
    11
    Jul
    2025
    Spezialkurs Batschuns/Zwischenwasser
    Konzile, die die Kirche nachhaltig verändert haben
    Von Nizäa (325) bis zum Zweiten...
     
    Anmeldeschluss
    30.04.2025
    21
    –
    22
    Nov
    2025
    Spezialkurs Tainach
    Spiritualität und Mystik im Orient
     
    Anmeldeschluss
    17.10.2025
    07
    –
    08
    Nov
    2025
    Spezialkurs Wels
    Weltende und Jüngstes Gericht
     
    Anmeldeschluss
    10.10.2025
    03
    –
    04
    Oct
    2025
    Spezialkurs St. Georgen am Längsee
    Franz von Assisi
    Ein großer Heiliger von bleibender...
     
    Anmeldeschluss
    12.09.2025

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen