Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Lehrende Wien
        • Lehrende Fernkurs
        • Lehrende Onlinekurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Alexander Kraljic
    MMag. Dr. Alexander
    Kraljic
    Nationaldirektor für katholische anderssprachige Seelsorge
    Wien | Altes Testament

    Alexander KRALJIC hat Katholische Theologie (Promotion 2017) und Orientalistik an der Universität Wien studiert und nimmt seit vielen Jahren, u. a. bei den THEOLOGISCHEN KURSEN, Lehraufträge für Hebräisch, Aramäisch und Arabisch wahr. Als Generalsekretär der Anderssprachigen Gemeinden (ARGE AAG) in der Erzdiözese Wien und Nationaldirektor für die fremdsprachige kath. Seelsorge in Österreich gehört es zu seinen vorrangigen Anliegen, die Pflege kultureller Identitäten im Reichtum der Traditionen von "Weltkirche" zu ermöglichen.

    Beitrag

    48,-

    38,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25

    Referent*innen
    MMag. Dr. Alexander Kraljic
    Nationaldirektor für katholische anderssprachige Seelsorge
    Tue 09 – 13
    May – Jun
    2023
    09:00 – 10:30

    Lektüre-Seminar (4-teilig)

    Das biblische Israel und die Völker
    Ein ambivalentes Verhältnis
    MMag. Dr. Alexander Kraljic
    Nationaldirektor für katholische anderssprachige Seelsorge
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien

    TERMINE

    Di 09. Mai 2023
    09:00 - 11:00

    Di 23. Mai 2023
    09:00 - 11:00

    Di 06. Jun 2023
    09:00 - 11:00

    Di 13. Jun 2023
    09:00 - 11:00

    Israel als Gottes erwähltes Volk und besonderes Eigentum soll sich von seiner Umwelt radikal abgrenzen. Zugleich entsteht in der Vision einer endzeitlichen Völkerwallfahrt nach Jerusalem die Ausweitung des göttlichen Heilsplans auf alle Nationen, was zur Grundlage der christlichen Mission wird.


    Detailinformationen

    Israel gilt im Tanakh als Gottes erwähltes Volk und sein besonderes Eigentum. Um diesen Status zu bewahren, soll es sich von seiner Umwelt radikal abgrenzen. Die Nachbarvölker erscheinen deshalb politisch wie religiös als Bedrohung der eigenen Identität. Auf der anderen Seite entwerfen die Propheten die Vision einer endzeitlichen Völkerwallfahrt nach Jerusalem und verkünden die Ausweitung des göttlichen Heilsplans auf alle Nationen, was in der Urkirche zur Grundlage der christlichen Mission wird.
    Das Seminar untersucht die unterschiedlichen Formen der Beziehung Israels zu den Völkern anhand zentraler Texte des Alten und Neuen Testaments und wertet diese theologisch aus.
    Voraussetzungen: Bibelwissenschaftliches Grundwissen (z. B. aus dem Theologischen Kurs) ist von Vorteil, Sprachkenntnisse des Hebräischen oder Griechischen sind nicht erforderlich.

    Programm
    Dienstag, 09. Mai 2023, 09:00 - 11:00 Uhr
    MMag. Dr. Alexander KRALJIC, Nationaldirektor für katholische anderssprachige Seelsorge

    Dienstag, 23. Mai 2023, 09:00 - 11:00 Uhr
    MMag. Dr. Alexander KRALJIC, Nationaldirektor für katholische anderssprachige Seelsorge

    Dienstag, 06. Juni 2023, 09:00 - 11:00 Uhr
    MMag. Dr. Alexander KRALJIC, Nationaldirektor für katholische anderssprachige Seelsorge

    Dienstag, 13. Juni 2023, 09:00 - 11:00 Uhr
    MMag. Dr. Alexander KRALJIC, Nationaldirektor für katholische anderssprachige Seelsorge
    Weitere ähnliche Termine
    Wed
    08
    Nov
    2023
    Podiumsgespräch | Im Brennpunkt
    Nationalismus - Gefahr für Freiheit und Demokratie
    Prof. Lendvai
    Publizist & Moderator
    Univ.-Prof. DDr. Schelkshorn
    Universität Wien
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    31.10.2023
    Wed
    10
    Jan
    2024
    Podiumsgespräch | Im Brennpunkt
    Bildung und Expertise in Misskredit
    Zum Phänomen...
    Univ.-Prof. DDr. Esterbauer
    Universität Graz
    Univ.-Prof. Dr. Kerschbaum
    Universität Wien
    ao. Univ.-Prof. Dr. Polaschek
    Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    03.01.2024
    Wed
    28
    Feb
    2024
    Vortrag | Was wirklich zählt.
    Selbstbestimmung?
    Warum wir nicht...
    Prof. DDr. Guanzini
    Katholische Privatuniversität Linz
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    21.02.2024
    Wed
    22
    May
    2024
    Vortrag | 200. Geburtstag Caspar David Friedrich
    Ästhetische Religion oder religiöse Ästhetik?
    Göttliches in den...
    Prof. Dr. Busch
    Freie Universität Berlin
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    15.05.2024

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen