Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
225,- pro Semester (4 Semester)
265,- mit Zusendung Skripten (pro Semester)
35,- Kurseinschreibegebühr
inkl. Online-Einheiten, Skripten als PDF und ergänzenden Kursunterlagen auf der Lernplattform sowie Online-Prüfungen
Kurskonzept
Mag. Erhard LESACHER
Lehrgang Theologie | 2022 - 2024
ONLINE LERNEN
Der Theologische Kurs Online ist eine systematische Einführung in die Theologie – ortsunabhängig mit Internetzugang! Im Horizont heutiger Glaubens- und Lebenserfahrung erarbeiten Sie theologische Inhalte in ihrer existentiellen Bedeutsamkeit. Die Vorträge werden durch digitale Skripten und Lehrmaterialien ergänzt. Der Kurs dauert vier Semester. Der Theologische Kurs Online ist nach den Fächern des universitären Theologiestudiums aufgebaut (Kurstyp I). Matura ist empfohlen.
INHALTE
Der Theologische Kurs umfasst folgende Fächer:
Altes Testament - Fundamentaltheologie - Kirchengeschichte - Spiritualität - Liturgie - Philosophie - Neues Testament - Dogmatik - Kirchenrecht - Moraltheologie - Pastoraltheologie - Religionswissenschaft.
KURSZEITEN
Sie nehmen an wöchentlichen Online-Einheiten (180 Minuten mit 20 Minuten Pause) teil. Kurstag und -zeit bleiben für die Dauer des Kurses gleich. Die verbindliche Verwendung der eigenen Kamera während der gesprächsorientierten Online-Vorträge ermöglicht Austausch und Diskussion.
Der Kurs findet jeweils Donnerstag, 18.00 – 21.00 Uhr per Zoom statt.
Sie haben die Möglichkeit, den Kurs mit Prüfungen abzuschließen.
Kursdauer: 4 Semester
Anmeldeschluss: 15. September 2022
Kursstart: 29. September 2022
Hier finden Sie detailliertere Informationen:
Kurstyp I – Kurstyp II
Die Fächer der Theologie
Leseproben
Prüfungen & Kursabschluss
Elisabeth FÓNYAD-KROPF hat in Graz Theologie sowie Management and International Business studiert und anschließend in Wien den Universitätslehrgang Ethik absolviert. Von 2009 bis 2013 war sie Assistentin am Institut für Praktische Theologie an der Universität Wien und nahm danach ihre Tätigkeit als Religionslehrerin auf. Daneben hat sie 2021 ihr Doktoratsstudium (Dissertation zum Thema "Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Partnerschaft. Pastoraltheologische Reflexionen zur Lebenssituation junger Eltern in Österreich") mit Promotion zur Dr. theol. abgeschlossen.
Barbara LUMESBERGER-LOISL studierte in Wien Theologie (Promotion im Fach Neutestamentliche Bibelwissenschaft zur Frage der Rolle frühchristlicher Prophetie in der Apostelgeschichte) und war von 2012 bis 2017 Assistentin am Institut für Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Seit 2018 ist sie Mitarbeiterin im Österreichischen Katholischen Bibelwerk, daneben in der Erwachsenenbildung und als Lehrende an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems tätig. Ihre Forschungsinteressen gelten dem lukanischen Doppelwerk, der frühchristlichen Prophetie und Pneumatologie sowie der biblischen Methodik und Hermeneutik.
Es gibt diese Sternmomente …
Barbara LUMESBERGER-LOISL im Gespräch.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.