Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
95,- pro Semester
85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
Sprachkurs Wien / Lektüreseminar Bibelgriechisch
TERMINE
Detailinformationen |
Zu den alttestamentlichen Texten mit der größten Wirkungsgeschichte im Neuen Testament gehört das Jesaja-Buch in der griechischen Übersetzung der Septuaginta. Das Lektüreseminar widmet sich unter der fachkundigen Anleitung eines Altphilologen und eines Biblikers diesen Texten. |
Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen.
Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.
Kontakt:
+43 1 51552-3705
achilles@theologischer-fernkurs.at
Alfred DUNSHIRN hat Klassische Philologie (Lehramt Griechisch und Latein) und Philosophie an den Universitäten Wien und Marburg/Lahn studiert. Er habilitierte sich zum Thema "Logos bei Platon als Spiel und Ereignis" (Würzburg 2010). Derzeit ist er als Assistent am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien beschäftigt. Seine Forschungs- und Interessensschwerpunkte sind die Philosophie der Antike (Platon, Aristoteles, zuletzt Parmenides) und die Rezeption der griechischen Literatur in der Philosophie der Neuzeit. Publikationen:
- Griechisch für das Philosophiestudium, 2. Aufl., Wien 2013 (UTB, 8403). Katecheten des Seins: Destruktion, Kehre und Gemächt bei Paulus und auch Heidegger, Existentia 20 (2010), 1-18
Alexander KRALJIC hat Katholische Theologie (Promotion 2017) und Orientalistik an der Universität Wien studiert und nimmt seit vielen Jahren, u. a. bei den THEOLOGISCHEN KURSEN, Lehraufträge für Hebräisch, Aramäisch und Arabisch wahr. Als Generalsekretär der Anderssprachigen Gemeinden (ARGE AAG) in der Erzdiözese Wien und Nationaldirektor für die fremdsprachige kath. Seelsorge in Österreich gehört es zu seinen vorrangigen Anliegen, die Pflege kultureller Identitäten im Reichtum der Traditionen von "Weltkirche" zu ermöglichen.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.