Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
18,-
ermäßigt für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25
Spezialkurs
TERMIN
Vergeben darf nicht mit Vergessen, Verdrängen oder Gutheißen verwechselt werden. Und es fällt leichter, wenn der Täter oder die Täterin um Entschuldigung bittet. Es ist aber auch ohne Schuldeingeständnis möglich. In jedem Fall braucht Vergebung Empathie, Demut, Selbstsicherheit und Gelassenheit - und bringt nachweislich positive psychische Effekte: Befreiung aus der Opferrolle und das Loslösen von Gefühlen der Enttäuschung und des Zorns, der Rache und der inneren Aggressivität.
Was bedeuten diese psychologischen Einsichten für die Theologie, insbesondere für die Rede vom "Jüngsten Gericht" und vom "Fegfeuer"?
Reinhard HALLER - Psychiater, Neurologe und Psychotherapeut - war Chefarzt einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik mit dem Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen. Bekannt ist er als national und international tätiger forensischer Psychiater und Gerichtsgutachter (u. a. in den Fällen Jack Unterweger, Franz Fuchs, Amoklauf Winnenden oder Grazer Amokfahrt). Habilitiert zum Thema "Psychische Störungen und Kriminalität", ist Reinhard Haller Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck für Forensische Psychiatrie, Mitglied mehrerer Opferschutzkommissionen sowie renommierter Autor etlicher Fach- und Sachbücher.
Literatur zum Thema:
R. Haller, Die dunkle Leidenschaft. Wie Hass entsteht und was er mit uns macht, München 2022
R. Haller, Rache - Gefangen zwischen Macht und Ohnmacht, Salzburg 2021.
R. Haller, Verrücktheiten. Warum wir verrückt sein können, ohne verrückt zu werden, Graz 2023
Erhard LESACHER studierte Katholische Fachtheologie in Wien. Nach mehrjähriger Assistententätigkeit am Institut für Dogmatische Theologie an der Universität Wien wurde er 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter und 2001 Leiter der THEOLOGISCHEN KURSE (Wiener Theologische Kurse und Institut Fernkurs für theologische Bildung). In seinem Fach "Dogmatik" geht es ihm darum, die großen Themen des Glaubens wie "Gott", "Erlösung", "Vollendung" lebensrelevant und in heutiger Sprache zu erschließen.
Kontakt:
+43 1 51552-3700
erhard.lesacher@theologischekurse.at
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.