Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Archiv
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Archiv
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
    • Berichte
      • Einzelne Berichte
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Unsere Lehrenden | Wien
        • Unsere Lehrenden | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
    • Berichte
      • Einzelne Berichte
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    145,-

    für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE (inklusive Unterlagen, exklusive Eintritt ins KHM)

    Referent*innen
    Dipl.-Theol. Friedrich Bernack
    Domberg-Akademie Freising
    Dr. Elisabeth Birnbaum
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    Univ.-Prof. Dr. Agnethe Siquans
    Universität Wien

    Kurskonzept

    Dr. Elisabeth BIRNBAUM

    Mitveranstalter

    Österreichisches Katholisches Bibelwerk

    21 – 29
    Jan
    2022
    Online-Spezialkurs Wien, Jänner 2022

    Spezialkurs Wien, Jänner 2022

    ONLINE - Judit - Von der biblischen Heldin zur Femme fatale
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien

    TERMINE

    Fr 21. Jan 2022
    16.00 - 20.30 Uhr

    Sa 22. Jan 2022
    09.00 - 16.00 Uhr

    Fr 28. Jan 2022
    16.00 - 20.30 Uhr

    Sa 29. Jan 2022
    09.00 - 16.00 Uhr


    Die biblische Judit genießt heutzutage keinen guten Ruf. Zu abschreckend wirkt das Bild einer im wahrsten Sinne des Wortes männermordenden Frau. Dabei stellt sich die schöne und weise Witwe mit ihrer Tat in eine Reihe mit Mose, David oder Debora und setzt mit Gottes Hilfe Kriegen ein Ende. In früheren Zeiten als Urbild Marias gepriesen, wurde sie in späteren Zeiten als Femme fatale verdammt.
    In diesem Spezialkurs begegnen Sie der biblischen Judit und ihrer spannenden Auslegungs- und Wirkungsgeschichte rund um die Themen Glaube, Macht, Widerstand und Kampf der Geschlechter.

    Themen:
    Einführung ins Juditbuch: Inhalt und Theologische Linien - Akzentverschiebung durch Übersetzungen - Urbild Marias - Die politische Judit - Der Kampf der Geschlechter - Biblische Parallelen (männlich und weiblich) - Judit in Literatur, Musik und Kunst (Exkursion in das Kunsthistorische Museum)


    FREITAG, 21. JÄNNER 2022, 16.00 - 20.30 UHR

    16.00 - 17.30 Uhr
    Einführung ins Juditbuch: Inhalt, Probleme, Theologische Linien
    Referentin: Dr. Elisabeth BIRNBAUM, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks

    18.30 - 20.00 Uhr
    Judit in Septuaginta und Vulgata: Kleine Verschiebungen, große Wirkung
    Referentin: Dr. Elisabeth BIRNBAUM


    SAMSTAG, 22. JÄNNER 2022, 9.00 - 16.00 UHR

    9.00 - 10.20 & 10.40 - 12.00 Uhr
    Dimensionen des Juditbuches I
    Judit als Besiegerin des Bösen und Typos Mariae
    Dimensionen des Juditbuches II
    Die politische Ebene: Judit als Tyrannenmörderin
    Referentin: Dr. Elisabeth BIRNBAUM

    13.30 - 15.30 Uhr
    Dimensionen des Juditbuches III
    Der Kampf der Geschlechter - Judit als Frau, die einen Mann tötet.
    Referentin: Dr. Elisabeth BIRNBAUM


    FREITAG, 28. JÄNNER 2022, 16.00 - 20.30 UHR

    16.00 - 17.30 Uhr
    Biblische Parallelen, männlich: David, Mose
    Referentin: Dipl.-Theol. Friedrich BERNACK, Domberg-Akademie, Freising

    18.30 - 20.00 Uhr
    Biblische Parallelen, weiblich: Debora, Ester, Salome
    Referentin: Agnethe SIQUANS


    SAMSTAG, 29. JÄNNER 2022, 9.00 - 16.00 UHR

    9.00 - 10.20 & 10.40 - 12.00 Uhr
    Judit in Literatur und Musik
    Referentin: Dr. Elisabeth BIRNBAUM

    13.30 - 15.30 Uhr
    Judit in der Kunst
    Exklusion in das Kunsthistorische Museum Wien (nach Möglichkeit)
    Referentinnen: Dr. Elisabeth BIRNBAUM und N. N. (Kunsthistorisches Museum Wien)

    REFERENT*INNEN
    Friedrich
    Bernack
    Dipl.-Theol. Friedrich
    Bernack
    Domberg-Akademie Freising
    Wien | Neues Testament

    Friedrich BERNACK studierte Philosophie und Theologie in München. Studienschwerpunkt war Neues Testament bei Prof. Joachim Gnilka. Er war als Pastoralreferent in der Erzdiözese München und Freising und seit 1991 als theologischer Referent und stellvertretender Direktor des Bildungszentrums der Erzdiözese in Freising (heute "Domberg-Akademie Freising) tätig. Seine Schwerpunkte waren hier Methoden der Bibelarbeit, biblische Theologie und der Interreligiöse Dialog. Ein großes Anliegen ist ihm, die Schätze der biblischen Überlieferung zu erschließen und die jüdischen Wurzeln des Christentums deutlich zu machen. Seit seiner Pensionierung 2021 lebt er in der Nähe von Wien.

    Elisabeth
    Birnbaum
    Dr. Elisabeth
    Birnbaum
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    Wien | Altes Testament

    Elisabeth BIRNBAUM war nach ihrem Gesangstudium zunächst als freiberufliche Sängerin und Autorin tätig. Von 1999 bis 2004 studierte sie in Wien Theologie und war nach ihrer Promotion 2007 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Bibelwissenschaft/Altes Testament. Auf eine Lehrstuhlvertretung in Dresden folgte ab 2013 ein Forschungsprojekt zu Salomo-Rezeptionen. Seit September 2017 ist sie Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören biblische Rezeptionsfragen sowie Salomo und die Bücher Kohelet, Hohelied und Judit.

    Agnethe
    Siquans
    Univ.-Prof. Dr. Agnethe
    Siquans
    Universität Wien

    Agnethe SIQUANS ist Universitätsprofessorin am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Genderbewusste Exegese, Innerbiblische Exegese, Rezeption des Alten Testaments in der Bibelauslegung der Kirchenväter, Patristische Bibelauslegung und Midrasch.

    Weitere ähnliche Termine
    Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
    • Über uns
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen