

Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen. Er betreut einen Blog zur Interpretation der Bibel: http://auslegungssache.at
»Wenn Sie auf Mose und die Propheten nicht hören ...« (Lehrenden-Interview)
Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.
Kontakt:
+43 1 51552-3705
achilles@theologischer-fernkurs.at


Katja BRANDES hat Kunstgeschichte an der Universität Wien studiert und den postgradualen Lehrgang "Educating, curating, managing" Universität für angewandte Kunst Wien absolviert. Von 2013 bis 2015 hatte sie die Leitung Kunstvermittlung Stift Klosterneuburg inne und leitet seit 2016 die von ihr aufgebaute Abteilung Kunstvermittlung Dom Museum Wien. Darüber hinaus ist sie in der freiberuflichen Literaturvermittlung in den Büchereien Wien und Kunstvermittlung im Museum Gugging tätig.


Veronika BURZ-TROPPER ist Leiterin des Forschungsprojektes "Gottesrede im Johannesevangelium" am Institut für Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Bei den THEOLOGISCHEN KURSEN lehrt sie Neues Testament.
»Texte, die berühren, beschäftigen, aufwühlen ...«


Anton KALKBRENNER, Bibliker mit Schwerpunkt Bibelpastoral, war Assistent am Institut für Altes Testament der Universität Wien und einige Jahre in der Studentenseelsorge und Schule tätig, sowie später im Katholischen Bibelwerk in Klosterneuburg. Zuletzt hat er den Bereich "Theologie und Religionen" im Katholischen Bildungswerk Wien betreut. Der gefragte Reiseleiter für biblische Reisen ist auch auf den Spuren des ausgelöschten Judentums in den Ländern der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie sowie als Vortragender in Sachen Bibel unterwegs.


Manuel KREINER, geb. 1979 in Wien, studierte Kunstgeschichte in Wien und Rom sowie Katholische Theologie in Wien. Er war Studienassistent am Institut für Kunstgeschichte Wien und arbeitet seit 2003 als Kunstvermittler in mehreren Wiener Museen (u. a. Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Leopold Museum, Museum im Schottenstift) und als Architektur-Guide für das Architekturzentrum Wien. Weiters ist er als Vortragender in der Erwachsenenbildung, als Lehrender im Rahmen der Ausbildung für staatlich geprüfte Fremdenführer_innen und Leiter von Exkursionen im In- und Ausland tätig. Seit 2013 ist Manuel Kreiner Vorstandsmitglied im Verband österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker.


Erhard LESACHER studierte Katholische Fachtheologie in Wien. Nach mehrjähriger Assistententätigkeit am Institut für Dogmatische Theologie an der Universität Wien wurde er 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter und 2001 Leiter der THEOLOGISCHEN KURSE (Wiener Theologische Kurse und Institut Fernkurs für theologische Bildung). In seinem Fach "Dogmatik" geht es ihm darum, die großen Themen des Glaubens wie "Gott", "Erlösung", "Vollendung" lebensrelevant und in heutiger Sprache zu erschließen.
Kontakt:
+43 1 51552-3700
erhard.lesacher@theologischekurse.at


Der Jesuit Gustav SCHÖRGHOFER hat in Salzburg Kunstgeschichte und Klassische Archäologie studiert und nach seinem Eintritt in die Gesellschaft Jesu (1981) auch Philosophie und Theologie in München und Rom. Er war viele Jahre Kirchenrektor der Jesuitenkirche-Universitätskirche in Wien I und ist seit 2013 Provisor der Pfarre Lainz-Speising. Der Dialog (der Kirche) mit Künstlerinnen und Künstlern und die Organisation von qualitätvollen Kunstausstellungen im kirchlichen Raum sind ihm ein großes Anliegen. Seit 1998 ist er im Vorstand des Otto Mauer Fonds, seit 2000 Vorsitzender der Jury des Msgr. Otto Mauer-Preises.


Johanna SCHWANBERG hat Literaturwissenschaft, Russisch und Kunstgeschichte an der Universität Wien sowie Kunsterziehung, Hauptfach Malerei, an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien studiert. Von 1996 - 2013 war sie Universitätsassistentin für Kunstwissenschaft und Ästhetik am Institut für Kunstwissenschaft und Philosophie der Katholischen Privatuniversität (KU) Linz. Seit 2013 ist sie Direktorin des Dom Museum Wien.