Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Lehrende
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • StudienzirkelleiterInnen
      • Ehrenamtliche
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Audio- / Videothek
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
BLOG facebook instagram twitter youtube
SOCIAL
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Lehrende
        • Lehrende | Wien
        • Lehrende | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • StudienzirkelleiterInnen
      • Ehrenamtliche
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Audio- / Videothek
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    160,-

    für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE (inklusive Kursunterlagen, exklusive Eintritt in das KHM)

    Referent*innen
    Dr. Elisabeth Birnbaum
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    em. Univ.-Prof. Dr. Martin Hasitschka SJ
    Universität Innsbruck
    Mag. Anton Kalkbrenner
    Katholisches Bildungswerk Wien
    ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Stowasser
    Universität Wien
    Univ.-Lekt. Dr. Hubert Philipp Weber
    Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems
    Univ.-Prof. DDr. Franz Winter
    Universität Graz

    Kurskonzept

    Dr. Elisabeth BIRNBAUM, Mag. Erhard LESACHER

    Mitveranstalter

    Österreichisches Katholisches Bibelwerk

    14 – 07
    Feb – Mar
    2020
    Spezialkurs Wien, Februar - März 2020

    Spezialkurs Wien, Februar - März 2020

    Im Anfang - Weltentstehung und Schöpfung
    Bibel.Theologie.Kunst


    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3 (außer Exkursion)
    1010 Wien

    TERMINE

    Fr 14. Feb 2020
    15.30 - 20.00 Uhr

    Sa 15. Feb 2020
    09.00 - 16.00 Uhr

    Fr 06. Mär 2020
    15.30 - 20.00 Uhr

    Sa 07. Mär 2020
    09.00 - 16.00 Uhr


    Was ist der Mensch? Wie ist die Welt entstanden? Wieso ist sie so, wie sie ist? Und welche Rolle spielt Gott dabei? Die Bibel gibt in Erzählungen, Hymnen und Psalmen Antworten, die bis heute übernommen, abgelehnt, weitergedacht oder umgestaltet werden. Der Spezialkurs bringt die biblische Sicht mit philosophischen und naturwissenschaftlichen Zugängen ins Gespräch und gibt Einblicke in die Rezeption der Schöpfungstexte in Kultur und Kunst.


    Neues Testament: Theologie, Philosophie und Religion

    Freitag, 14. Februar 2020, 15.30 - 20.00 Uhr
    15.30 - 17.30 Uhr
    Im Anfang war das Wort
    Schöpfung im Johannesevangelium
    Referent: em. Univ.-Prof. Dr. Martin HASITSCHKA SJ

    18.00 - 20.00 Uhr
    Im Ende die Antwort
    Gericht und Neue Schöpfung in der Offenbarung des Johannes
    Referent: ao. Univ.-Prof. Dr. Martin STOWASSER

    Samstag, 15. Februar 2020, 9.00 - 16.00 Uhr

    9.00 - 12.00 Uhr
    Theologische (und philosophische) Schöpfungskonzepte
    Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie
    Referent: Univ.-Lekt. Dr. Hubert Philipp WEBER

    13.30 - 16.00 Uhr
    Schöpfungskonzepte in den Religionen
    Referent: Univ.-Prof. DDr. Franz WINTER

    Altes Testament, Kunst (Musik, Malerei, Literatur)

    Freitag, 6. März 2020, 15.30 - 20.00 Uhr

    15.30 - 17.30 Uhr
    Schöpfung und Fall des Menschen
    Exkursion Kunsthistorisches Museum
    Führung: Dr. Elisabeth BIRNBAUM, Mag. Toni KALKBRENNER

    18.00 - 20.00 Uhr
    Künstlerische Zugänge zum Thema Schöpfung (Literatur und Musik)
    Referentin: Dr. Elisabeth BIRNBAUM

    Samstag, 7. März 2020, 9.00 - 16.00 Uhr

    9.00 - 12.00 Uhr
    Schöpfungstexte des Alten Testaments und ihre altorientalischen Parallelen
    Referentin: Dr. Elisabeth BIRNBAUM

    13.30 - 16.00 Uhr
    "Die Schöpfung" von Joseph Haydn: Schöpfung ohne Sündenfall
    Referentin: Dr. Elisabeth BIRNBAUM

    REFERENT*INNEN
    Elisabeth
    Birnbaum
    Dr. Elisabeth
    Birnbaum
    Österreichisches Katholisches Bibelwerk
    Wien
    Altes Testament

    Elisabeth BIRNBAUM war nach ihrem Gesangstudium zunächst als freiberufliche Sängerin und Autorin tätig. Von 1999 bis 2004 studierte sie in Wien Theologie und war nach ihrer Promotion 2007 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Bibelwissenschaft/Altes Testament. Auf eine Lehrstuhlvertretung in Dresden folgte ab 2013 ein Forschungsprojekt zu Salomo-Rezeptionen. Seit September 2017 ist sie Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören biblische Rezeptionsfragen sowie Salomo und die Bücher Kohelet, Hohelied und Judit.

    Martin
    Hasitschka SJ
    em. Univ.-Prof. Dr. Martin
    Hasitschka SJ
    Universität Innsbruck
    Innsbruck
    Neues Testament

    Martin HASITSCHKA SJ gehört dem Jesuitenorden an und war bis 2011 Professor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät Innsbruck. Seit seiner Emeritierung ist er weiterhin in der biblischen Fortbildung und in der Seelsorge aktiv.
    Seine Forschungsschwerpunkte sind: Johannesevangelium; Offenbarung des Johannes; neutestamentliche Christologie bzw. Bibeltheologie.

    Anton
    Kalkbrenner
    Mag. Anton
    Kalkbrenner
    Katholisches Bildungswerk Wien

    Anton KALKBRENNER, Bibliker mit Schwerpunkt Bibelpastoral, war Assistent am Institut für Altes Testament der Universität Wien und einige Jahre in der Studentenseelsorge und der Schule, sowie später im Katholischen Bibelwerk in Klosterneuburg tätig. Zuletzt hat er den Bereich "Theologie und Religionen" im Katholischen Bildungswerk Wien betreut. Der gefragte Reiseleiter für biblische Reisen ist auch auf den Spuren des ausgelöschten Judentums in den Ländern der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie sowie als Vortragender in Sachen Bibel unterwegs.

    Martin
    Stowasser
    ao. Univ.-Prof. Dr. Martin
    Stowasser
    Universität Wien
    Wien
    Neues Testament Kuratorium Wiener Kurs

    Martin STOWASSER ist ao. Univ.-Prof. für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Nach dem Studium in Rom und Wien hat er sich 2001 für das Fach Neutestamentliche Bibelwissenschaft habilitiert. Martin Stowasser ist Mitglied der Society for New Testament Studies, der Arbeitsgemeinschaft der Deutschsprachigen Katholischen NeutestamentlerInnen, ist Mitglied und war von 1993 bis 2001 Vorsitzender der "Arbeitsgemeinschaft der Assistentinnen und Assistenten an Bibelwissenschaftlichen Lehrstühlen Österreichs". Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu den Schriften des Neuen Testaments.

    Hubert Philipp
    Weber
    Univ.-Lekt. Dr. Hubert Philipp
    Weber
    Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems
    Wien
    Dogmatik

    Hubert Philipp WEBER, Lehrbeauftragter am Institut für Dogmatische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, leitete viele Jahre das Erzbischöfliche Sekretariat der Erzdiözese Wien. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind das Verhältnis von Theologie und Naturwissenschaften, insbesondere nach den Texten des Ersten und Zweiten Vatikanischen Konzils, die Theologie des Augustinus, Grundfragen der theologischen Erkenntnislehre sowie die mittelalterliche Theologie. Seit Oktober 2022 ist er Rektor der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems.

    Franz
    Winter
    Univ.-Prof. DDr. Franz
    Winter
    Universität Graz
    Graz
    Religionswissenschaft

    Franz WINTER ist promovierter Klassischer Philologe (1999) und Religionswissenschaftler (2005 sub auspiciis praesidentis) und seit 2010 für das Fach Religionswissenschaft habilitiert. Studien- und Forschungsaufenthalte sowie verschiedene Anstellungsverhältnisse führten ihn von Graz nach Salzburg, Rom und Wien mit längerem Verbleib in Japan und den USA. Er ist Professor für Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz. Seine Schwerpunkte sind die Spätantike, sowie Religionsgeschichte, Kulturkontakte zwischen Asien und Europa von der Antike bis heute, Buddhismus im Westen und neureligiöse Bewegungen.

    Weitere ähnliche Termine
    Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    Footermenü:
    • Unsere Kurse
    • Institution
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
    nach oben springen