Das antike Mesopotamien war über Jahrtausende ein Brennpunkt der Geschichte und Kultur. Nachdem ab 2.300 v. Chr. die semitischen Akkader - die sich später auf die regionalen Zentren Babylonien und Assyrien aufteilten - das kulturelle Erbe der älteren sumerischen Bevölkerung übernahmen und weiterentwickelten, verbreitete sich deren Sprache über den gesamten Vorderen Orient und brachte eine umfangreiche religiöse, juristische, wirtschaftliche und politische Literatur hervor.
Neben der Erarbeitung der grammatikalischen Grundlagen des Babylonischen (mit Verweis auf einige Besonderheiten des Assyrischen) anhand eines Skriptums steht die Lektüre von Originaltexten (u. a. Briefe, Codex Hammurapi, Gilgamesch-Epos, Königsinschriften etc.) im Vordergrund. Ein Überblick über die mesopotamische Geschichte und Religion sowie ihre Bezüge zur Bibel rundet den Lehrgang ab.
Alle Texte werden in Transkription vorgelegt, sodass das Erlernen der Keilschrift für die Teilnahme nicht erforderlich ist!
Sie haben die Möglichkeit, die erste Kurseinheit kostenlos und unverbindlich zu besuchen, um zu überprüfen, ob dieser Sprachkurs Ihrem Interesse und Vorwissen entspricht.
Termine: jeweils Dienstag von 9.00 - 11.00 Uhr (14-tägig)
Wintersemester: ab 20. Oktober 2020 (6 Termine)
Sommersemester: ab 16. März 2021 (6 Termine)