

Kurt KOTRSCHAL hat Biologe an der Universität Salzburg mit Forschungsaufenthalten an den Universitäten Arizona und Colorado (USA) studiert (Habilitation1987) und war von 1990 bis 2018 Leiter der Konrad Lorenz Forschungsstelle für Ethologie in Grünau/OÖ. Heute Professor i. R. am Department für Verhaltensbiologie Universität Wien, ist Kurt Kotrschal Mitbegründer des Wolfsforschungszentrum (www.wolfscience.at) und Sprecher der AG Wildtiere am Forum Wissenschaft und Umwelt. Er hat mehr als 250 wissenschaftliche Beiträge in Fachzeitschriften, Buchbeiträge und Bücher, darunter Österreichs Wissenschaftsbuch des Jahres 2013, veröffentlicht und war Wissenschaftler des Jahres 2010. Seit 2006 ist Kurt Kotrschal Kolumnist der Tageszeitung Die Presse und führt seit 2019 einen wöchentlichen Blog auf Heute.at.
Bücher von Kurt Kotrschal:
- Hund-Mensch. Das Geheimnis der Seelenverwandtschaft, Wien 2016.
- Mensch. Woher wir kommen. Wer wir sind. Wohin wir gehen, Wien 2019.
- Ist die Menschheit noch zu retten? Gefahren und Chancen unserer Natur, Salzburg-Wien April 2020.


Elisabeth ZISSLER hat Katholische Fachtheologie in Graz und Münster studiert. Sie dissertierte im Fach Moraltheologie über den Ethical Turn und absolvierte Forschungs- und Lehraufenthalte an den Universitäten Istanbul, Belgrad, Sarajevo, Kosice und Pécs. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Systematische Theologie und Ethik, Fachbereich Sozialethik, an der Universität Wien sowie Lektorin für "Ethik in der Medizin" an der Medizinischen Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medizin- und Bioethik, Interkulturelle Ethik und Interreligiöser Dialog, Menschenrechte sowie Religion und Öffentlichkeit.
"Persönliches Leben und Erfahrungen mit Kirche und Gesellschaft zusammenbringen." (Lehrendeninterview)