Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    14,-

    ermäßigt für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE

    0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25

    Referent*innen
    Dr. Khrystyna Fostyak
    Universität Wien
    MMag. Dr. Alexander Kraljic
    Nationaldirektor für katholische anderssprachige Seelsorge

    Mitveranstalter

    PRO ORIENTE, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Katholisches Bildungswerk Wien

    10
    Mar
    2022
    AKADEMIE am DOM Spezial - Im Brennpunkt (wahlweise in Präsenz oder online)

    Spezialkurs

    Die Identität der Ukraine

    Geschichte - Religion - Politik
    ORT
    Festsaal im Erzbischöflichen Palais
    Wollzeile 2, Festsaal im Erzbischöflichen Palais
    1010 Wien

    TERMIN

    Do 10. Mär 2022
    19.00 - 20.30 Uhr


    Im Zuge der Anerkennung der "Volksrepubliken" Donezk und Lugansk am 21. Februar 2022 hat der russische Präsident Putin der Ukraine zugleich ihre Souveränität und nationale Identität abgesprochen. Diese sei vielmehr ein Teil der eigenen - d. h. russischen - Geschichte und Kultur. In der Tat verbindet beide Länder eine lange, jedoch keineswegs konfliktfreie Beziehung, die von den Anfängen der "Kiewer Rus" bis zum Zerfall der Sowjetunion reicht und im Ringen der modernen Ukraine um ihre geo- und wirtschaftspolitische Position in Europa ihren sichtbaren Ausdruck findet. Der Vortrag beleuchtet die historischen und kulturellen Wurzeln der ukrainischen Nation und trägt dazu bei, die Ursachen des aktuellen Krieges besser zu verstehen.

    50% der Einnahmen werden dem Ostkirchenordinariat für die Unterstützung der vom Krieg betroffenen Menschen in und aus der Ukraine gespendet.

    REFERENT*INNEN
    Khrystyna
    Fostyak
    Dr. Khrystyna
    Fostyak
    Universität Wien
    Wien | Kirchengeschichte

    Khrystyna FOSTYAK hat Theologie und Philosophie an der Ukrainischen Katholischen Universität in Lwiw (Ukraine) studiert. 2017 wurde sie im Fachbereich Historische Theologie und Theologie der Spiritualität an der Universität Wien promoviert. Seit März 2016 bis Jänner 2019 war Khrystyna Fostyak als Koordinatorin der Doktorandenakademie "Medieval Academy" der Universität Wien tätig. Ende 2018 begann sie ein neues Forschungsprojekt "Biblische Hermeneutik und Exegese im Spätmittelalter: Die Introductio in sacram scripturam des Heinrich von Langenstein (+1397)" am Institut für Historische Theologie der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ordenswesen, Spiritualität, Ekklesiologie und Bibelexegese im Mittelalter.

    Alexander
    Kraljic
    MMag. Dr. Alexander
    Kraljic
    Nationaldirektor für katholische anderssprachige Seelsorge
    Wien | Altes Testament

    Alexander KRALJIC hat Katholische Theologie (Promotion 2017) und Orientalistik an der Universität Wien studiert und nimmt seit vielen Jahren, u. a. bei den THEOLOGISCHEN KURSEN, Lehraufträge für Hebräisch, Aramäisch und Arabisch wahr. Als Generalsekretär der Anderssprachigen Gemeinden (ARGE AAG) in der Erzdiözese Wien und Nationaldirektor für die fremdsprachige kath. Seelsorge in Österreich gehört es zu seinen vorrangigen Anliegen, die Pflege kultureller Identitäten im Reichtum der Traditionen von "Weltkirche" zu ermöglichen.

    Weitere ähnliche Termine
    Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen