Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
140,-
für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE (inklusive Unterlagen)
Kurskonzept
Mag. Oliver ACHILLES
Spezialkurs Wien, Februar - März 2020
TERMINE
Mehr als eineinhalbtausend Jahre lang wurden die Texte der Bibel von Schreibern handschriftlich kopiert und so ihre Zugänglichkeit gesichert. Grundlage jeder Bibelübersetzung ist die umfangreiche Sammlung von Handschriften, die diesen langen Zeitraum überlebt haben. In diesem Kurs werden Sie die spannende Geschichte der biblischen Textüberlieferung näher kennenlernen und erfahren, welche Bedeutung sie für die Auslegung der Heiligen Schrift hat. Eine Exkursion in das Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek rundet diesen Kurs ab.
Freitag, 21. Februar 2020, 15.30 - 20.00 Uhr
Schreiber und Kopierer der Bibel
Referent: Mag. Oliver ACHILLES
Der masoretische Text
Referent: Mag. Oliver ACHILLES
Montag, 2. März 2020, 18.30 - 20.30 Uhr
Vom Papyrus zur gedruckten Bibel
Referent: Mag. Dr. Hans FÖRSTER
Montag, 9. März 2020, 18.30 - 20.30 Uhr
Der Nestle-Aland und seine Geschichte
Referent: Mag. Dr. Hans FÖRSTER
Donnerstag, 12. März 2020, 18.30 - 20.30 Uhr
Die Schriftrollen vom Toten Meer
Univ.-Prof. Mag. Dr. Armin LANGE
Montag, 16. März 2020, 18.30 - 20.30 Uhr
Die Bedeutung der Papyri für die neutestamentliche Exegese
Referentin: Ass.-Prof. DDr. Christina M. KREINECKER
Montag, 23. März 2020, 18.30 - 20.30 Uhr
Der älteste lateinische Evangelienkommentar
Referent: Dr. Lukas J. DORFBAUER
Montag, 30. März 2020, 18.30 - 20.30 Uhr
Die Wiener Papyrussammlung
Referent: Univ.-Prof. Mag. Dr. Bernhard PALME
Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen.
Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.
Kontakt:
+43 1 51552-3705
achilles@theologischer-fernkurs.at
Lukas J. DORFBAUER hat ein Doktorat in klassischer Philologie erworben und arbeitet seit 2006 als Wissenschaftler in der Kommission zur Herausgabe des Corpus der Lateinischen Kirchenväter (CSEL), die seit 2012 zur Universität Salzburg gehört. 2013 enteckte er eine Handschrift des für verloren gehaltenen ältesten lateinischen Evangelien-Kommentars in der Kölner Dombibliothek, ein Fund, der internationales Aufsehen erregte.
Hans FÖRSTER hat in Wien, Washington, D.C., und Salzburg Evangelische Theologie studiert und lehrt am Institut für neutestamentliche Wissenschaft der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Schwerpunkt seiner derzeitigen Forschungstätigkeit ist die Untersuchung der koptischen Überlieferungen des Johannesevangeliums und deren Bedeutung für die neutestamentliche Textkritik, deren Ergebnisse in die Editio Critica Maior des Vierten Evangeliums einfließen werden.
Christina M. KREINECKER ist Professorin für Neues Testament an der Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) in Belgien. Sie studierte in Salzburg und Rom Theologie, Klassische Philologie und Philosophie. Nach ihren Doktoraten in Theologie (Neues Testament) und Klassischer Philologie (Papyrologie) forschte und lehrte sie in Salzburg, Chicago, Birmingham und Augsburg. In ihrem derzeitigen Forschungsprojekt "New Testament in Translation" widmet sie sich dem Thema antiker Übersetzungen aus textkritischer, papyrologischer und exegetischer Perspektive.
Armin LANGE ist international renommierter Fachmann für die Schriftfunde vom Toten Meer. Der Vorstand und Professor für das Judentum des Zweiten Tempels am Institut für Judaistik der Universität Wien ist in den letzten Jahren auch durch die Organisation großer internationaler Tagungen hervorgetreten: 2014 organisierte er das internationale Treffen der Society of Biblical Literature (SBL) in Wien mit 1100 Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen und 2018 initiierte er die Tagung „An End to Antisemitism!“. Armin Lange ist Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Teilnehmer an mehreren Forschungsgruppen und -institutionen wie u. a. für das Studium des Alten Testaments und für Qumran-Studien, in der Gesellschaft für Biblische Literatur oder im internationalen Team für die Edition der Schriftrollen vom Toten Meer. In jüngerer Zeit widmet sich Armin Lange hauptsächlich der Antisemitismusforschung.
Bernhard PALME ist Universitätsprofessor für Papyrologie an der Universität Wien und Direktor der Papyrussammlung und des Papyrusmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek. Die Sammlung gehört weltweit zu den bedeutendsten ihrer Art.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.