Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • Über uns
    • Personen
      • Team
      • Unsere Lehrenden
        • Lehrende Wien
        • Lehrende Fernkurs
        • Lehrende Onlinekurs
      • Kuratorium
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    140,-

    für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE (inklusive Unterlagen)

    Referent*innen
    Mag. Oliver Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    Dr. Dorothea Haspelmath-Finatti
    Universität Wien
    Prof. Dr. Wolfram Kinzig
    Universität Bonn
    em. Univ.-Prof. Mag. Dr. Bernhard Körner
    Universität Graz
    Dipl.-Theol. Dr. Piotr Kubasiak
    THEOLOGISCHE KURSE
    Univ.-Lekt. Dr. Hubert Philipp Weber
    Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems

    Kurskonzept

    Dr. Piotr KUBASIAK

    10 – 28
    Jan – Feb
    2020
    Spezialkurs Wien, Jänner - Februar 2020

    Spezialkurs Wien, Jänner - Februar 2020

    Die Glaubensbekenntnisse im Wandel der Zeit
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien

    TERMINE

    Fr 10. Jan 2020
    15.30 - 17.30 Uhr

    Fr 10. Jan 2020
    18.00 - 20.00 Uhr

    Mo 13. Jan 2020
    18.30 - 20.30 Uhr

    Mo 20. Jan 2020
    18.30 - 20.30 Uhr

    Mo 27. Jan 2020
    18.30 - 20.30 Uhr

    Mo 17. Feb 2020
    18.30 - 20.30 Uhr

    Fr 28. Feb 2020
    15.30 - 20.30 Uhr


    Was ist ein Credo? Neben der Bibel gehören Glaubensbekenntnisse zu den grundlegenden Texten des Christentums. Der gebräuchlichsten der Credo-Formeln misst die Kirche sogar apostolische Autorität zu. Sonntag für Sonntag wird es im Gottesdienst gesprochen oder gesungen. Die Bekenntnisse finden Verwendung im Katechumenat, bei der Taufe, in der Predigt, in Gebeten, im Exorzismus - und im Kampf gegen Häresien. In der Geschichte wird ihnen bisweilen sogar magische Wirkung zugeschrieben.
    Dieser Spezialkurs führt Sie in Geschichte, Form, Funktion und Inhalt der Glaubensbekenntnisse ein und fragt nach einem zeitgemäßen Umgang und Verständnis.


    Freitag, 10. Jänner 2020, 15.30 - 20.00 Uhr

    Das Glaubensbekenntnis - in Stein gemeißelt? Leistung und Last der alten Glaubensformeln

    Lektüre altchristlicher Credos

    Referent: Prof. Dr. Wolfram KINZIG

    Montag, 13. Jänner 2020, 18.30 - 20.30 Uhr

    (Glaubens)Bekenntnisse in der Bibel
    Referent: Mag. Oliver ACHILLES

    Montag, 20. Jänner 2020, 18.30 - 20.30 Uhr

    Liturgische Verwendung der Bekenntnisakte im Wandel der Zeit
    Referent: Dr. Piotr KUBASIAK

    Montag, 27. Jänner 2020, 18.30 - 20.30 Uhr

    Große Glaubensbekenntnisse des Ostens und Westens
    Referent: Univ.-Lekt. Dr. Hubert Philipp WEBER

    Montag, 17. Februar 2020, 18.30 - 20.30 Uhr

    Confessio - Das Bekenntnis in den Reformationsbewegungen
    Referent: Dr. Dorothea HASPELMATH-FINATTI

    Freitag, 28. Februar 2020, 15.30 - 20.00 Uhr

    Glaubensformel heute (K. Rahner) / Kurzformel des Glaubens
    Referent: Prof. Dr. Bernhard KÖRNER

    Interpretationen des Credos
    Referent: Prof. Dr. Bernhard KÖRNER




    REFERENT*INNEN
    Oliver
    Achilles
    Mag. Oliver
    Achilles
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien | Studienleiter für biblische Theologie und Judentum

    Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen.

    Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3705
    achilles@theologischer-fernkurs.at

    Dorothea
    Haspelmath-Finatti
    Dr. Dorothea
    Haspelmath-Finatti
    Universität Wien

    Dorothea HASPELMATH-FINATTI hat in Göttingen und Wien evangelische Theologie studiert und war 20 Jahre lang als Gemeindepfarrerin zunächst in Niedersachsen und später in Österreich tätig.
    Sie nimmt vielfältige Beauftragungen in den Bereichen Ökumene und Diaspora wahr, u.a. als Mitglied der Südosteuropagruppe der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa und des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich. Seit 2010 ist sie zudem Lehrbeauftragte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

    Wolfram
    Kinzig
    Prof. Dr. Wolfram
    Kinzig
    Universität Bonn

    Wolfram KINZIG studierte Evangelische Theologie und Latinistik in Heidelberg und Lausanne. Sein Graduiertenstudium verbrachte er in Oxford und Cambridge und wurde 1988 zum Doktor der Theologie in Heidelberg promoviert, wo er sich 1991 im Fach Kirchengeschichte habilitierte. Kinzig ist Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte (Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte) an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören neben der altkirchlichen Exegese und der Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen die altkirchlichen Glaubensbekenntnisse. 2017 veröffentlichte er in Oxford eine monumentale 4-bändige Sammlung der christlichen Glaubensbekenntnisse "Faith in Formulae. A Collection of Early Christian Creeds and Creed-related Texts".
    Buch zum Thema: Wolfram Kinzig, Christenverfolgung in der Antike. Beck Wissen, C.H.Beck, München 2019

    Bernhard
    Körner
    em. Univ.-Prof. Mag. Dr. Bernhard
    Körner
    Universität Graz
    Graz | Dogmatik, Spiritualität

    Bernhard KÖRNER, geb. 1949, studierte an der Karl-Franzens-Universität Graz Theologie und Anglistik. Nach der Priesterweihe absolvierte er sein Habilitationsstudium an der Universität Tübingen (bei Prof. Max Seckler) und war von 1993 bis 2017 Professor für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Graz. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Theologische Erkenntnislehre bzw. Lehre von den loci theologici; die Theologie von Hans Urs von Balthasar; Klaus Hemmerle und die trinitarische Ontologie.

    Piotr
    Kubasiak
    Dipl.-Theol. Dr. Piotr
    Kubasiak
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien | Studienleiter für Theologiegeschichte, Sozialethik und Politik

    Piotr KUBASIAK hat Philosophie und Theologie in Krakau, Regensburg und Wien studiert (Promotion 2019 an der Universität Wien mit einer Dissertation über "Europa und Geschichte im Denken von Krzysztof Michalski"). Seit 2017 ist er als Studienleiter für die AKADEMIE am DOM sowie als Wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und seit 2018 am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Universität Regensburg tätig. Piotr Kubasiaks Interessen gelten vor allem der politischen Theologie, dem christlichen Zeitverständnis und der historischen Theologie. In seinem nächsten Forschungsprojekt beschäftigt er sich umfassend mit Credo-Formeln und Glaubensbekenntnissen quer durch die Theologiegeschichte.

    Kontakt:
    +43 1 51552-3707 

    piotr.kubasiak@theologischekurse.at

    Hubert Philipp
    Weber
    Univ.-Lekt. Dr. Hubert Philipp
    Weber
    Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems
    Wien | Dogmatik

    Hubert Philipp WEBER, Lehrbeauftragter am Institut für Dogmatische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, leitete viele Jahre das Erzbischöfliche Sekretariat der Erzdiözese Wien. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind das Verhältnis von Theologie und Naturwissenschaften, insbesondere nach den Texten des Ersten und Zweiten Vatikanischen Konzils, die Theologie des Augustinus, Grundfragen der theologischen Erkenntnislehre sowie die mittelalterliche Theologie. Seit Oktober 2022 ist er Rektor der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems.

    Weitere ähnliche Termine
    Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen