Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Lehrende
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram twitter youtube
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Weitere Mitarbeiter*innen
      • Lehrende
        • Lehrende | Wien
        • Lehrende | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Videos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    125,-

    für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE (inklusive Skriptum)

    Referent*innen
    Dr. Walter Eckensperger
    Dozent der THEOLOGISCHEN KURSE
    Mag. DDr. Ingrid Fischer
    THEOLOGISCHE KURSE
    Dipl.-Theol. Mag. Lothar Handrich
    Dozent der THEOLOGISCHEN KURSE
    Alexander Lupersböck
    Magazin GENUSS.wein.pur
    Josef Umathum
    Weingut Umathum

    Kurskonzept

    Dr. Walter ECKENSPERGER, Mag. Erhard LESACHER

    Mitveranstalter

    Weingut UMATHUM

    14 – 15
    Jan
    2022
    Spezialkurs Wien, Jänner 2022 - NEUER TERMIN: 27./28. Jänner 2023

    Spezialkurs Wien, Jänner 2022 - NEUER TERMIN: 27.|28. Jänner 2023

    Der Wein
    Kulturgeschichtliche und theologische Zugänge
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien

    TERMINE

    Fr 14. Jan 2022
    16.00 - 21.00 Uhr

    Sa 15. Jan 2022
    09.00 - 16.00 Uhr


    Die Kultur des Weins reicht zurück in vorgeschichtliche Zeit und verbindet sich mit ältesten religiösen Vorstellungen. Von alters her ist der Wein verknüpft mit einer besonderen Symbolik und Verehrung. Er ist immer ein besonderes Getränk, was nicht zuletzt mit seiner Fähigkeit zur Berauschung zu tun hat. Darüber hinaus verknüpft sich Wein mit eigenen Ritualen bis hin zur geradezu kultischen Verehrung mancher Gewächse in der Connaisseur-Kultur unserer Tage.
    Entstehung, Kultivierung und Genuss des Weines werden von einem Kranz von Sagen und Mythen umgeben, die von den alten Geschichten rund um Dionysos bis zum gleichsam kultischen Geschehen moderner Weinverkostungen mit ihrem geraunten Fachvokabular reichen.
    Die christliche Religion integriert sowohl die Symbolkraft des Weinstocks und der Traube als auch die Kultur des Weines an sich. Die Eucharistie verwendet das Zeichen des Weines, und aus dieser kultischen Notwendigkeit erwächst das Interesse an der Technologie, wird doch Wein gebraucht, um das Mysterium feiern zu können.
    Der Spezialkurs lotet verschiedene Facetten des Weins aus, von einer phänomenologischen Betrachtung seines Kults und seiner Kultur über die verschiedenen Symboldimensionen in Religion und Kunst. Darüber hinaus wird das Thema Wein eingeschrieben in die religionswissenschaftliche Frage nach dem (kultischen) Rausch und dem Gegenentwurf einer religiös motivierten Abstinenz. Ein besonderes Augenmerk gilt der biblischen und liturgischen Dimension.


    FREITAG, 14. JÄNNER 2022, 16.00 - 21.00 UHR

    16.00 - 18.00 Uhr
    Der Wein in der Kultur- und Kunstgeschichte
    Dr. Walter ECKENSPERGER
    Dozent der THEOLOGISCHEN KURSE

    18.30 - 21.00 Uhr
    Der Winzer und seine Arbeit
    Weinverkostung
    Josef UMATHUM
    Weingut UMATHUM, Frauenkirchen


    SAMSTAG, 15. JÄNNER 2022, 9.00 - 16.00 UHR

    9.00 - 10.15 Uhr
    Der Wein als Ware. Aspekte des Weinmarktes (Lifestyle, Wein als Statussymbol usw.)
    Interview mit Alexander LUPERSBÖCK
    Weinjournalist, Genuss-Magazin, Chefredakteur für den Bereich Wein

    10.30 - 12.30 Uhr
    Der Wein in Bibel und Liturgie
    DDr. Ingrid FISCHER
    THEOLOGISCHE KURSE

    14.00 - 16.00 Uhr
    Rausch und Abstinenz in den Religionen
    Dipl.-Theol. Mag. Lothar HANDRICH
    Dozent der THEOLOGISCHEN KURSE

    REFERENT*INNEN
    Walter
    Eckensperger
    Dr. Walter
    Eckensperger
    Dozent der THEOLOGISCHEN KURSE
    Wien
    Fundamentaltheologie

    Walter ECKENSPERGER hat Theologie und Germanistik in Wien studiert und war als Pastoralassistent in der Hochschulseelsorge tätig. Heute ist er AHS-Lehrer für Deutsch und Religion am Musikgymnasium Wien und verfasst Schulbücher für den Religionsunterricht ("Thema Religion", "Leben - Glauben - Lernen"). Sein theologisches und berufliches Interesse gilt der Theologie in der Welt von heute, der Philosophischen Theologie und dem Verhältnis von Kunst, Literatur und Religion. Zudem ist er freier Autor zum Thema Wein.

    Ingrid
    Fischer
    Mag. DDr. Ingrid
    Fischer
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien
    Programmleiterin der AKADEMIE am DOM
    Studienleiterin für Liturgiewissenschaft, Kirchengeschichte, Humanwissenschaften und Ethik

    Ingrid FISCHER hat in Wien Psychologie, Humanbiologie (Promotion 1984) und Theologie (Promotion sub auspiciis praesidentis 2012) studiert. Seit 2001 im wissenschaftlich-pädagogischen Team der THEOLOGISCHEN KURSE (Liturgiewissenschaft und Kirchengeschichte), ist ihr die für einen mündigen Glauben elementare theologische Erschließung liturgischer Ausdrucksformen in Geschichte und Gegenwart ein primäres Anliegen. Als Programmleiterin der AKADEMIE am DOM möchte sie - katholisch mit Respekt für Andersdenkende - Menschen und Überzeugungen einander näherbringen.

    Kontakt:
    +43 1 51552-3704
    ingrid.fischer@theologischekurse.at

    Lothar
    Handrich
    Dipl.-Theol. Mag. Lothar
    Handrich
    Dozent der THEOLOGISCHEN KURSE
    Wien
    Religionswissenschaft

    Lothar HANDRICH begann im Spielwarenbereich als Einzelhandels- und Bürokaufmann, fuhr einige Jahre als Marinesoldat zur See und kam über die Militärseelsorge zur Theologie. Diese studierte er in Deutschland und Indien. Ein Studium der Religionspädagogik absolvierte er in Wien, wo er sich zudem auf religionswissenschaftliche Themen spezialisierte. Er arbeitet heute als AHS-Lehrer und im Bereich der Erwachsenenbildung in Wien. Darüber hinaus ist er auch Landesreferent für Schulschach.

    Alexander
    Lupersböck
    Alexander
    Lupersböck
    Magazin GENUSS.wein.pur

    Als Quereinsteiger in das Weinbusiness hat Alexander LUPERSBÖCK sein Hobby zum Beruf machen können und ist nach mehreren Stationen im Weinhandel seit 2006 freischaffender Weinjournalist und Vortragender. 2018 übernahm der Absolvent der Weinakademie Österreich die Ressortleitung Wein beim Magazin GENUSS.wein.pur.

    Josef
    Umathum
    Josef
    Umathum
    Weingut Umathum

    Josef UMATHUM ist einer der renommiertesten Winzer Österreichs. 1990 wurde er von der österreichischen Zeitschrift Falstaff zum "Winzer des Jahres" gekürt. In den vergangenen Jahrzehnten konnte sich das - mittlerweile vielfach ausgezeichnete - Weingut in Frauenkirchen (Seewinkel) international einen hervorragenden Ruf aufbauen. Mit etwa 85 % der Rebfläche bilden die österreichischen Rotweinsorten Zweigelt, Sankt Laurent und Blaufränkisch den Schwerpunkt der 33 Hektar Rebfläche. Das Weingut arbeitet in überschaubaren Strukturen und nach biologischen Richtlinien. Das Ziel ist es, reife und gesunde Weintrauben unversehrt in den Keller zu bringen, daher gibt es ausschließlich handverlesene Trauben. Die Kellerarbeit ist schonend und der Ausbau erfolgt vor allem in Holzfässern. Die hochwertigen Lagenweine kommen erst nach über drei Jahren Lagerung am Weingut zum Verkauf. www.umathum.at

    Weitere ähnliche Termine
    Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    Footermenü:
    • Unsere Kurse
    • Institution
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen