Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    125,-

    für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE (inklusive Unterlagen, exklusive Aufenthaltskosten)

    Referent*innen
    Mag. Dr. Ranja Ebrahim
    Institut für Islamisch-Theologische Studien, Universität Wie
    Ibrahim Kocyigit
    Institut für Islamisch-Theologische Studien, Universität Wie
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter Anna Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE

    Kurskonzept

    Dr. Peter ZEILLINGER

    Mitveranstalter

    Bildungshaus Schloss Puchberg

    05 – 07
    Nov
    2021
    Spezialkurs Puchberg, November 2021

    Spezialkurs Puchberg, November 2021

    Der Koran - eine Hinführung

    ORT
    Bildungshaus Schloss Puchberg
    Puchberg 1
    4600 Wels

    TERMINE

    Fr 05. Nov 2021
    17.00 - 21.00 Uhr

    Sa 06. Nov 2021
    09.00 - 21.00 Uhr

    So 07. Nov 2021
    09.00 - 12.30 Uhr


    Die Botschaft des Koran, Grundlage der islamischen Religion und Kultur, ist in Europa immer noch weitgehend unbekannt. Der Spezialkurs bietet eine geschichtliche Einführung in die Entstehungszeit des Koran, den kulturellen Kontext und die Eigenart der koranischen Botschaft und Theologie. Im Zentrum stehen die Lektüre und das Verständnis koranischer Texte, wobei auch oft kritisierte Passagen nicht ausgespart werden. Die Koranwissenschaftlerin Ranja Ebrahim wird sowohl in das islamische Verständnis des Koran einführen als auch in die islamischen Methoden der Koranexegese. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist die koranische Auseinandersetzung mit der biblischen Botschaft und den jüdischen und christlichen Traditionen der Spätantike.


    FREITAG, 5. NOVEMBER 2021, 17.00 - 21.00 UHR

    17.00 - 18.30 Uhr
    Altarabischer und spätantiker Kontext der Entstehung des Koran
    Theologische Vorstellungen und Debatten im Umfeld des Koran
    Referent: Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter ZEILLINGER

    19.30 - 21.00 Uhr
    Das Leben Muhammads - frühe mekkanische Suren
    Referent: Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter ZEILLINGER

    SAMSTAG, 6. NOVEMBER 2021, 9.00 - 21.00 UHR

    9.00 - 10.30 Uhr
    Die Botschaft der frühen koranischen Offenbarungen
    Offenbarungsverständnis, Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Koran
    Referent: Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter ZEILLINGER

    10.45 - 12.00 Uhr
    Mittel- und spätmekkanische Zeit: koranische Orientierung an und Auseinandersetzung mit der biblischen Heilsgeschichte
    Referent: Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter ZEILLINGER

    14.00 - 16.00 Uhr
    Medina I: Medina und das islamische Recht
    Ideengeschichtliche Einführung in die Etablierung des islamischen Rechts in Medina
    Referent: Ibrahim KOCYIGIT, BA MA, Institut für Islamisch-Theologische Studien, Universität Wien

    16.30 - 18.00 Uhr
    Medina II: Die Charta von Medina
    - Quranisches Verständnis von "Umma" (Gemeinschaft)
    - "Gemeinschaft" im Kontext der medinensischen Charta
    - "Gemeinschaft" in gegenwärtigen Diskursen
    Referentin: Mag. Dr. Ranja EBRAHIM, Institut für Islamisch-Theologische Studien, Universität Wien

    19.30 - 21.00 Uhr
    Die "Schwertverse":
    Hinführung aus Sicht der Koranexegese und des islamischen Rechts
    Referierende: Mag. Dr. Ranja EBRAHIM, Universität Wien
    Ibrahim KOCYIGIT, BA MA, Universität Wien

    SONNTAG, 7. NOVEMBER 2021, 9.00 - 12.30 UHR

    9.00 - 10.30 Uhr
    Entwicklungen nach dem Tod Muhammads:
    - Der Koran als Buch im Licht islamischer Überlieferungen
    - historisch-politische Diskurse um die Kodifikation des Quran
    Referent: Ibrahim KOCYIGIT, BA MA, Institut für Islamisch-Theologische Studien, Universität Wien

    11.00 - 12.30 Uhr
    Methoden und Charakteristika von Exegeseformen des Quran
    Entstehung und Methoden der vier Exegesegrundschulen des Quran
    Referentin: Mag. Dr. Ranja EBRAHIM, Institut für Islamisch-Theologische Studien, Universität Wien

    REFERENT*INNEN
    Ranja
    Ebrahim
    Mag. Dr. Ranja
    Ebrahim
    Institut für Islamisch-Theologische Studien, Universität Wie

    Ranja EBRAHIM hat in Wien Arabistik und Islamische Religionspädagogik studiert und ist stellvertretende Institutsvorständin des Instituts für Islamisch-Theologische Studien an der Universität Wien, wo sie u.a. das Fach Koranexegese lehrt. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die Bedeutung der Offenbarungsanlässe für das Verständnis des Koran.

    Ibrahim
    Kocyigit
    Ibrahim
    Kocyigit
    Institut für Islamisch-Theologische Studien, Universität Wie

    Ibrahim KOÇYIGIT hat Islamische Theologie, Religionswissenschaft und Islamische Religionslehre an der Marmara Universität in Istanbul, an der Universität Bayreuth und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg studiert. Er ist seit Oktober 2018 Universitätsassistent am Institut für Islamisch-Theologische Studien der Universität Wien und unterrichtet seit 2014 in Niederösterreich an höheren Schulen das Fach "Islamische Religion". Seine Forschungsschwerpunkte sind Islamische Normativität, Islamische Geschichte und Islam in der Gegenwartsgesellschaft.

    Peter Anna
    Zeillinger
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter Anna
    Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien | Studienleiter* für Fundamentaltheologie, Philosophie, Kulturgeschichte und Islam | Studienzirkelleiter*

    Peter Anna ZEILLINGER hat Katholische Theologie und Philosophie studiert. Nach Assistententätigkeit bei Johann Baptist Metz und am Institut für Fundamentaltheologie an der Universität Wien nun seit 2008 Mitarbeiter* der THEOLOGISCHEN KURSE und Lektor* an den Instituten für Philosophie und Politikwissenschaft in Wien. Ein großes Anliegen ist die gesellschaftliche Relevanz der biblischen Gottesbotschaft im Dialog mit der Welt und mit anderen Religionen.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3706 
    peter.zeillinger@univie.ac.at

    Weitere ähnliche Termine
    Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen