Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
        • Kurs-Finder
      • Spezialkurse Wien
        • Kurs-Finder
      • Studienreisen
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Lehrende
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • StudienzirkelleiterInnen
      • Ehrenamtliche
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Audio- / Videothek
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
BLOG facebook instagram twitter youtube
SOCIAL
BLOG facebook instagram twitter youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unsere Kurse
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse Österreich
      • Spezialkurse Wien
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
    • Akademie am Dom
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Institution
    • Personen
      • Team
      • Lehrende
        • Lehrende | Wien
        • Lehrende | Fernkurs
      • Kuratorium
      • Betreuerinnen Fernkurs
      • StudienzirkelleiterInnen
      • Ehrenamtliche
      • in memoriam
    • Auftrag
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • Mediathek
    • Audio- / Videothek
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    145,-

    für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE (inklusive Unterlagen)

    Referent*innen
    Mag. Dr. Andreas Batlogg SJ
    Theologe & Publizist, München
    Altbischof Hon. Prof. Dr. Michael Bünker
    Evangelische Kirche AB
    Landessuperintendent Mag. Thomas Hennefeld
    Evangelisch-reformierte Kirche HB
    Dipl.-Theol. Dr. Piotr Kubasiak
    THEOLOGISCHE KURSE
    Prof. Dr. Ute Leimgruber
    Universität Regensburg
    Dr. Tobias Mayer
    Universität Wien
    Dr. Hilda Steinhauer
    Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligen
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE

    Kurskonzept

    Dipl.-Theol. Dr. Piotr KUBASIAK, Mag. Erhard LESACHER

    09 – 30
    Oct – Nov
    2020
    Spezialkurs Wien, Oktober - November 2020

    Spezialkurs Wien, Oktober - November 2020

    Das "Who is Who" der Theologie IV
    Große Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts


    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien

    TERMINE

    Fr 09. Okt 2020
    16.00 - 20.30 Uhr

    Mo 12. Okt 2020
    18.30 - 20.30 Uhr

    Mo 19. Okt 2020
    18.30 - 20.30 Uhr

    Mo 09. Nov 2020
    18.30 - 20.30 Uhr

    Mo 16. Nov 2020
    18.30 - 20.30 Uhr

    Mo 23. Nov 2020
    18.30 - 20.30 Uhr

    Mo 30. Nov 2020
    18.30 - 20.30 Uhr


    Das 20. Jahrhundert war eine Epoche der enormen Umbrüche und einer unvergleichbaren Beschleunigung: ob politisch, gesellschaftlich, kulturell, wissenschaftlich oder technisch. Auch die Theologie konnte nicht einfach weitermachen wie bisher. Auf der einen Seite die Veränderungen in der Welt, die schrecklichen Erfahrungen des Nationalsozialismus, die Vielfalt der Philosophien und der Weltanschauungen sowie die Neuentdeckung der Bibel, der Kirchenväter und der Vielfalt der christlichen Traditionen auf der anderen Seite haben auch die Kirche und die Theologie zu einem Neu-denken gezwungen. Das 20. Jahrhundert ist ein Jahrhundert der großen Theologen und der neuen Denkansätze: die Wiederentdeckung des Menschen, die Öffnung zu den Naturwissenschaften, die Entmythologisierung, die ökumenische Bewegung, ein neues Verhältnis zu den anderen Religionen und die Öffnung zur Welt sind nur einige Phänomene, welche die theologische Welt dieses Jahrhunderts bezeichnen.
    Dieser Spezialkurs stellt große Persönlichkeit der Theologie des 20. Jahrhunderts vor und liefert einen wichtigen Hintergrund für das Verständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils sowie der heutigen Gestalt der Theologie.


    FREITAG, 9. OKTOBER 2020, 16.00 - 20.30 UHR

    16.00 - 18.00 Uhr
    Rudolf Bultmann - Entmythologisierende Exegese
    Referent: Hon.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael BÜNKER

    18.30 - 20.30 Uhr
    Nouvelle Théologie - Französische Aufbrüche vor dem Konzil: Yves Congar, Marie-Dominique Chenu, Henri de Lubac, Jean Daniélou
    Referent: Mag. Dr. Tobias MAYER

    MONTAG, 12. OKTOBER, 18.30 - 20.30 UHR
    Karl Barth - Dialektische Theologie
    Referent: Mag. Thomas HENNEFELD

    MONTAG, 19. OKTOBER, 18.30 - 20.30 UHR
    Karl Rahner - die anthropologische Wende
    Referent: Mag. Dr. Andreas R. BATLOGG SJ
    Dieser Vortrag ist im Rahmen der AKADEMIE am DOM auch öffentlich ausgeschrieben.

    MONTAG, 9. NOVEMBER, 18.30 - 20.30 UHR
    Hans Urs von Balthasar - Denker der Fülle des Glaubens
    Referentin: Mag. Dr. Hilda STEINHAUER

    MONTAG, 16. NOVEMBER, 18.30 - 20.30 UHR
    Die neue Politische Theologie von Johann Baptist Metz
    Referent: Mag. Dr. Peter ZEILLINGER

    MONTAG, 23. NOVEMBER, 18.30 - 20.30 UHR
    Joseph Ratzinger, Papst Benedikt XVI.
    Referent: Mag. Dr. Piotr KUBASIAK

    MONTAG, 30. NOVEMBER 2020, 18.30 - 20.30 UHR
    Feministische Theologie(n)
    Referentin: Prof.in Dr. Ute LEIMGRUBER


    REFERENT*INNEN
    Andreas
    Batlogg SJ
    Mag. Dr. Andreas
    Batlogg SJ
    Theologe & Publizist, München

    Andreas BATLOGG studierte Philosophie und Theologie in Innsbruck. Seit 1985 gehört er dem Orden der Jesuiten an. Pater Batlogg war Chefredakteur der Kulturzeitschrift "Stimmen der Zeit" und wissenschaftlicher Leiter des Karl-Rahner-Archivs in München. Als Mitherausgeber von "Sämtliche Werke" Karl Rahners (32 Bände) wurde er 2007 ins Kuratorium der Karl-Rahner-Stiftung München berufen und zu deren stellvertretendem Vorsitzenden gewählt.

    Michael
    Bünker
    Altbischof Hon. Prof. Dr. Michael
    Bünker
    Evangelische Kirche AB

    Michael BÜNKER hat in Wien Evangelische Theologie studiert und im Fach "Neues Testament" promoviert. Nach mehreren Jahren als Vikar und Pfarrer in zwei Wiener Gemeinden übernahm er 1991 die Leitung der Evangelischen Religionspädagogischen Akademie (ERPA). 1999 wurde er zum Oberkirchenrat gewählt. Anfang 2008 bis August 2019 war er Bischof der Evangelischen Kirche AB in Österreich. Seit Oktober 2011 tritt er als Schirmherr der entwicklungspolitischen Aktion Brot für die Welt Österreich auf.

    Thomas
    Hennefeld
    Landessuperintendent Mag. Thomas
    Hennefeld
    Evangelisch-reformierte Kirche HB

    Thomas HENNEFELD hat Evangelische Theologie in Wien und Zürich studiert. Nach dem Vikariat in Wien-Innere Stadt wurde er im Frühjahr 1998 zum Pfarrer der reformierten Pfarrgemeinde Wien-West gewählt und 2004 zum Mitglied des Oberkirchenrates H.B.; bis 2007 Chefredakteur des Reformierten Kirchenblattes ist er seit 1998 zudem Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit seiner Kirche. Am 31. Mai 2007 hat die Synode Thomas Hennefeld zum Landessuperintendenten der Evangelisch-reformierten Kirche in Österreich gewählt. Er bekleidet damit das höchste Amt in der Evangelischen Kirche H. B. Österreichs.
    Seine Schwerpunktthemen sind der christlich-jüdische Dialog, die Friedensarbeit im Nahen Osten, Ökumene und das interreligiöse Gespräch.

    Piotr
    Kubasiak
    Dipl.-Theol. Dr. Piotr
    Kubasiak
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien
    Studienleiter für Theologiegeschichte, Sozialethik und Politik

    Piotr KUBASIAK hat Philosophie und Theologie in Krakau, Regensburg und Wien studiert (Promotion 2019 an der Universität Wien mit einer Dissertation über "Europa und Geschichte im Denken von Krzysztof Michalski"). Seit 2017 ist er als Studienleiter für die AKADEMIE am DOM sowie als Wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und seit 2018 am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Universität Regensburg tätig. Piotr Kubasiaks Interessen gelten vor allem der politischen Theologie, dem christlichen Zeitverständnis und der historischen Theologie. In seinem nächsten Forschungsprojekt beschäftigt er sich umfassend mit Credo-Formeln und Glaubensbekenntnissen quer durch die Theologiegeschichte.

    Kontakt:
    +43 1 51552-3707 

    piotr.kubasiak@theologischekurse.at

    Ute
    Leimgruber
    Prof. Dr. Ute
    Leimgruber
    Universität Regensburg

    Ute LEIMGRUBER studierte Rechtswissenschaften und Katholische Theologie in Regensburg und Graz. Sie wurde im Fach Pastoraltheologie an der Karl-Franzens-Universität Graz promoviert und habilitierte sich an der Theologischen Fakultät Fulda. In ihrer Dissertation "Kein Abschied vom Teufel: Eine Untersuchung zur Rede vom Teufel im Volk Gottes" (2004), hat sie sich mit der Aussagbarkeit und der Wirklichkeit erschließenden Kraft der Rede vom Bösen befasst. Neben Lehraufträgen an verschiedenen Universitäten war sie von 2010 bis 2017 Studienleiterin bei Theologie im Fernkurs (Würzburg). Sie ist Mitglied der Theologischen Kommission des Katholischen Deutschen Frauenbunds (KDFB) sowie Vorstandsmitglied von AGENDA Forum katholischer Theologinnen. Seit 2019 ist Ute Leimgruber Professorin für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Regensburg.
    Buch zum Thema: Ute Leimgruber, Der Teufel - Die Macht des Bösen, Kevelaer 2010.

    Tobias
    Mayer
    Dr. Tobias
    Mayer
    Universität Wien
    Wien
    Dogmatik

    Tobias MAYER hat in Freiburg im Breisgau Katholische Theologie (Diplom) und Anglistik (Staatsexamen) studiert. Seit 2012 ist er Assistent am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Wien und Redaktionsassistent der "Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio"; seit 2015 koordiniert er zusätzlich die "Poetikdozentur Literatur und Religion". 2019 wurde Tobias Mayer mit einer Arbeit über Schriftauslegung und Geschichtstheologie bei Jean Daniélou und in der "Reformbewegung" Nouvelle théologie zum Dr. theol. promoviert. Weitere Interessensschwerpunkte sind die Begriffs- und Ideengeschichte theologischer Reformprozesse sowie Ästhetik & Theologie. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.

    Hilda
    Steinhauer
    Dr. Hilda
    Steinhauer
    Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligen

    Hilda STEINHAUER studierte katholische Theologie in St. Pölten und in Wien. Ihre Dissertation verfasste sie über Maria als dramatische Person bei Hans Urs von Balthasar. Sie ist Lehrbeauftragte für Patrologie und Theologische Anthropologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Diözese St. Pölten und Gastprofessorin für Patrologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz.

    Peter
    Zeillinger
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter
    Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien
    Studienleiter für Fundamentaltheologie, Philosophie, Kulturgeschichte und Islam
    Studienzirkelleiter

    Peter ZEILLINGER ist Fundamentaltheologe und Philosoph. Nach seiner Assistententätigkeit bei Johann Baptist Metz und Johann Reikerstorfer an der Universität Wien ist er seit 2008 Mitarbeiter der THEOLOGISCHEN KURSE und Lektor an den Instituten für Philosophie und Politikwissenschaft in Wien. Ein großes Anliegen ist ihm die gesellschaftliche Relevanz der biblischen Gottesbotschaft im Dialog mit der Welt und mit anderen Religionen.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3706 
    peter.zeillinger@univie.ac.at

    Weitere ähnliche Termine
    Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    Footermenü:
    • Unsere Kurse
    • Institution
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    Mein Lehrgang
    • Schriftliche Arbeit
    • Bibliothek
    • FERNKURS
    • PRÄSENZKURS WIEN
    • THEOLOGISCHER KURS ONLINE
    nach oben springen