Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:

    Beitrag

    165,-

    für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE (inkl. Begleitbuch)

    Referent*innen
    ao. Univ.-Prof. Dr. Willibald Sandler
    Universität Innsbruck
    Senior Scientist DI Dr. Mira Stare
    Universität Innsbruck
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter Anna Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE

    Mitveranstalter

    Bildungshaus Batschuns

    05 – 10
    Jul
    2015
    Sommerwoche Batschuns, 5. - 10. Juli 2015

    Spezialkurs

    Letzte Dinge - Letzte Fragen

    Der Tod und das Danach
    ORT
    Bildungshaus Batschuns
    Kapf 1
    6835 Batschuns/Zwischenwasser

    Der Tod ist das Menschheitsthema. Mit dem Wissen um den Tod beginnt menschliche Kultur. Doch was kommt »danach«? Schon die ältesten Religionen und Kulturen haben Antworten gesucht und Vorstellungen formuliert, die stets auch das Leben vor dem Tod geprägt haben.
    Die Sommerwoche führt in die biblischen Aussagen und die christliche Botschaft von Tod und Auferstehung, Himmel, Hölle und Fegfeuer ein und beleuchtet auch die Vorstellungen in den Kulturen des Alten Orients und im Islam. Aus dem Verstehen dieser geschichtlichen Entwicklung lassen sich Konsequenzen für ein zeitgemäßes religiöses Denken der »Letzten Dinge« aufzeigen und immer noch verbreitete Fehldeutungen korrigieren.

    Sonntag, 5. Juli 2015, 18.00 - 20.00 Uhr:
    Abendessen & Einführung ins Thema

    Montag, 6. Juli 2015
    Thema: "Von der Gerechtigkeit Gottes zur Erwartung der Auferstehung" Jenseits- und Todesvorstellungen im Alten Orient und im Alten Israel
    Referent: Dr. Peter ZEILLINGER, THEOLOGISCHEN KURSE

    Thema: "Ich bin die Auferstehung und das Leben" (Joh 11,25). Auferstehungshoffnung in den Evangelien
    Referentin: Senior Scientist DI Dr. Mira STARE, Universität Innsbruck

    Dienstag, 7. Juli 2015
    Thema: "Marána tha - Unser Herr, komm!" (1 Kor 16,22). Auferstehung und Erwartung des Wiederkommens Jesu bei Paulus und in der Offenbarung des Johannes
    Referentin: Senior Scientist DI Dr. Mira STARE, Universität Innsbruck

    Thema: Ewige Strafe? Geschichte der abendländisch-christlichen Höllenvorstellungen bis in die Gegenwart
    Referent: Dr. Peter ZEILLINGER, THEOLOGISCHE KURSE

    Mittwoch, 8. Juli 2015
    Thema: "Bis du kommst in Herrlichkeit". Eine nicht-fundamentalistische Vorstellung vom Weltuntergang und der Wiederkunft Christi
    Referent: ao. Univ.-Prof. Dr. Willilbald SANDLER, Universität Innsbruck

    Donnerstag, 9. Juli 2015
    Thema: "Zu richten die Lebenden und die Toten". Das Jüngste Gericht und seine Bedeutung für unser gegenwärtiges Leben
    Referent: ao. Univ.-Prof. Dr. Willilbald SANDLER, Universität Innsbruck

    Thema: 70 Jungfrauen? Islamische Eschatologie im Koran
    Referent: Dr. Peter ZEILLINGER, THEOLOGISCHE KURSE

    Freitag, 10. Juli 2015, 9.00 - 12.00 Uhr
    Thema: "Unsere Heimat aber ist im Himmel" (Phil 3,20). Ein gewandeltes Verständnis von Raum und Zeit, Tod und Leben
    Referent: ao. Univ.-Prof. Dr. Willilbald SANDLER, Universität Innsbruck

    REFERENT*INNEN
    Willibald
    Sandler
    ao. Univ.-Prof. Dr. Willibald
    Sandler
    Universität Innsbruck
    Innsbruck | Dogmatik, Fundamentaltheologie, Ökumene

    Willibald SANDLER hat Selbständige Religionspädagogik in Innsbruck studiert (Promotion über Karl Rahner 1995, Habilitation über dramatische Theologie 2011). Ab 1991 und seit 2012 als ao. Univ.-Prof. für Dogmatik arbeitet er am Institut für Systematische Theologie an der Universität Innsbruck.
    Seine Forschungsschwerpunkte sind dramatische Theologie, Sündenfall und eschatologisches Heilshandeln Gottes durch Gnadenereignisse, charismatisch-evangelikale Spiritualität sowie die Entwicklung einer in den Evangelien gründenden, von gelebter Praxis und theologischer Reflexion geleiteten "Samenkorn-Spiritualität". Willibald Sandler ist seit vielen Jahren in der theologischen Erwachsenenbildung tätig und Gründer des von ihm geleiteten charismatisch-kontemplativen Gebetshauses "Die Weide".

    Mira
    Stare
    Senior Scientist DI Dr. Mira
    Stare
    Universität Innsbruck
    Innsbruck | Neues Testament

    Mira STARE, geb. 1965, ist in der Geschäftsführung und Entwicklung von BILDI (Bibelwissenschaftliche Literaturdokumentation Innsbruck) am Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie an der Universität Innsbruck und als Pastoralassistentin in der Diözese Innsbruck (seit 1998) tätig.
    Sie studierte Fachtheologie in Ljubljana (Slowenien) und Innsbruck. Im Jahr 2003 promovierte sie in Theologie im Fach Neues Testament zum Thema: "Durch ihn leben. Die Lebensthematik in Joh 6".
    Seit 1997 wirkt sie im Bereich der Forschung und Lehre am Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Innsbruck.

    Peter Anna
    Zeillinger
    Univ.-Lekt. Mag. Dr. Peter Anna
    Zeillinger
    THEOLOGISCHE KURSE
    Wien | Studienleiter* für Fundamentaltheologie, Philosophie, Kulturgeschichte und Islam | Studienzirkelleiter*

    Peter Anna ZEILLINGER hat Katholische Theologie und Philosophie studiert. Nach Assistententätigkeit bei Johann Baptist Metz und am Institut für Fundamentaltheologie an der Universität Wien nun seit 2008 Mitarbeiter* der THEOLOGISCHEN KURSE und Lektor* an den Instituten für Philosophie und Politikwissenschaft in Wien. Ein großes Anliegen ist die gesellschaftliche Relevanz der biblischen Gottesbotschaft im Dialog mit der Welt und mit anderen Religionen.

     

    Kontakt:
    +43 1 51552-3706 
    peter.zeillinger@univie.ac.at

    Weitere ähnliche Termine
    Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen