Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Hannah Lessing
    Prof. Mag. Hannah
    Lessing
    Österr. Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus

    Hannah LESSING wuchs zunächst ohne Wissen um ihre jüdische Herkunft auf. Erst als Zehnjährige besuchte sie den jüdischen Religionsunterricht, wurde später Mitglied der Kultusgemeinde und engagierte sich in der Jewish Youth Study Group sowie in der Jüdischen Hochschülerschaft. Nach Studienabschluss an der Wirtschaftsuniversität in Wien und einigen Jahren internationaler Berufserfahrung wurde die Ökonomin 1995 als Generalsekretärin des neu geschaffenen Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus ernannt. Dazu kam im Dezember 2010 die Leitung des zu diesem Zeitpunkt geschaffenen Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich. Hannah Lessing ist Repräsentantin Österreichs im Internationalen Auschwitz Komitee und seit September 2017 Mitglied in dessen Präsidium sowie Autorin zahlreicher Publikationen und gefragte Vortragende im In- und Ausland.

    Information zur Bezahlung


    Beitrag

    15,- frei wählbar

    10,- frei wählbar

    5,- frei wählbar

    20,- frei wählbar

    0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25

    Referent*innen
    Prof. Mag. Hannah Lessing
    Österr. Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus

    Mitveranstalter

    Im Rahmen der Bedenkwoche Mechaye Hametim

    Wed 06
    Nov
    2024
    18:00 – 19:30

    Vortrag | Im Brennpunkt

    Zachor! Erinnere dich!

    Drei Jahrzehnte Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus
    Prof. Mag. Hannah Lessing
    Österr. Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus
    auch online
    ORT
    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    auch
    online
    Gibt es für die Ermordeten und Geschädigten der Shoah eine "richtige" Form des Gedenkens? Seit der Nationalfonds 1995 geschaffen wurde, haben 30.00 Überlebende Anerkennung als Opfer des Nationalsozialismus erfahren – ihre Schicksale sind Teil österreichischer Geschichte, mit Antworten auch für Fragen der Gegenwart.


    Detailinformationen

    Wie kann und soll man der Opfer des Nationalsozialismus gedenken? Gibt es dafür überhaupt eine "richtige" Form? Erinnerung und Gedenken müssen nicht notwendigerweise zentral und in großen Dimensionen stattfinden, sondern sind ebenso wichtig und nicht weniger wertvoll an historischen Orten – dort, wo Geschichte sich ereignet und für die Opfer Bedeutung hat.
    Im Nationalfonds, der für alle Opfer des Nationalsozialismus eingerichtet wurde, hat sich in den letzten 26 Jahren gezeigt, wie viele Menschen unterschiedlicher Gruppen von Verfolgung betroffen waren. Aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen und erstarkender Antisemitismus stellen uns vor die Frage, ob und wie Lernen aus der Vergangenheit gelingen kann. Seit der Nationalfonds 1995 geschaffen wurde, haben 30.00 Überlebende Anerkennung als Opfer des Nationalsozialismus erfahren – ihre Schicksale sind Teil österreichischer Geschichte, mit Antworten auch für Fragen der Gegenwart. Eine zentrale Aufgabe des Nationalfonds ist daher das Bewahren der Erinnerung für nachfolgende Generationen.

    REFERENT*INNEN
    Hannah
    Lessing
    Prof. Mag. Hannah
    Lessing
    Österr. Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus

    Hannah LESSING wuchs zunächst ohne Wissen um ihre jüdische Herkunft auf. Erst als Zehnjährige besuchte sie den jüdischen Religionsunterricht, wurde später Mitglied der Kultusgemeinde und engagierte sich in der Jewish Youth Study Group sowie in der Jüdischen Hochschülerschaft. Nach Studienabschluss an der Wirtschaftsuniversität in Wien und einigen Jahren internationaler Berufserfahrung wurde die Ökonomin 1995 als Generalsekretärin des neu geschaffenen Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus ernannt. Dazu kam im Dezember 2010 die Leitung des zu diesem Zeitpunkt geschaffenen Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich. Hannah Lessing ist Repräsentantin Österreichs im Internationalen Auschwitz Komitee und seit September 2017 Mitglied in dessen Präsidium sowie Autorin zahlreicher Publikationen und gefragte Vortragende im In- und Ausland.

    Weitere ähnliche Termine
    Wed
    12
    Nov
    2025
    Vortrag | Gute Gründe
    Künstliche Intelligenz - der neue Gott?
    Menschen auf der...
    PD Dr. Paganini
    Universität Innsbruck
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    05.11.2025
    Wed
    22
    Oct
    2025
    Vortrag | Musik
    Johann Strauss
    Der Walzerkönig...
    Univ.-Prof. Dr. Schmidl
    Österreichische Akademie der Wissenschaften
     
    Anmeldeschluss
    15.10.2025
    Wed
    14
    Jan
    2026
    Vortrag | Im Brennpunkt
    Frieden finden nach 100 Jahren Krieg
    Lösungsperspektiv...
    Mag. Ramsauer
    Journalistin und Autorin
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    07.01.2026
    Wed
    28
    Jan
    2026
    Vortrag | Im Brennpunkt
    Unsichere Aussichten der Minderheiten im Nahen...
    Ethnische und...
    Dr. Hager
    Universität Wien
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    21.01.2026

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen