Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
        • Archiv
        • Studienreisen-Finder
      • Sprachkurse
        • Archiv
        • Kurs-Finder
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
      • Kurs-Finder
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
      • Akademie am Dom-Kalender
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Audios
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB
  • Mein Lehrgang
Mein Lehrgang BLOG facebook instagram youtube
BLOG facebook instagram youtube
Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü:
  • Unser Angebot
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgang Theologie
      • Informationsveranstaltungen
      • Theologischer Fernkurs
      • Präsenzkurs in Wien
      • Theologischer Kurs Online
    • Wissen Kompakt
      • Spezialkurse
      • Studienreisen
      • Sprachkurse
    • Online-Module
      • Archiv Onlinemodule
    • Akademie am Dom
      • Archiv AaD
  • 75 Jahre Fernkurs
  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
    • Lehrende
      • Lehrende Wien
      • Lehrende Fernkurs
      • Lehrende Onlinekurs
    • Kuratorium
    • Geschichte
    • FREUNDE
    • Kooperations-Partner
    • Bibliothek
  • FREUNDE
  • Mediathek
    • Berichte
    • Videos
    • Fotos
    • theologie aktuell
    • Medienservice
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutz & AGB

  • FINDEN SIE IHR THEMA!
    • Veranstaltungen

    Inhalt:
    Franz Winter
    Univ.-Prof. DDr. Franz
    Winter
    Universität Graz
    Graz | Religionswissenschaft

    Franz WINTER ist promovierter Klassischer Philologe (1999) und Religionswissenschaftler (2005 sub auspiciis praesidentis) und seit 2010 für das Fach Religionswissenschaft habilitiert. Studien- und Forschungsaufenthalte sowie verschiedene Anstellungsverhältnisse führten ihn von Graz nach Salzburg, Rom und Wien mit längerem Verbleib in Japan und den USA. Er ist Professor für Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz. Seine Schwerpunkte sind die Spätantike, sowie Religionsgeschichte, Kulturkontakte zwischen Asien und Europa von der Antike bis heute, Buddhismus im Westen und neureligiöse Bewegungen.

    Information zur Bezahlung


    Beitrag

    15,- frei wählbar

    10,- frei wählbar

    5,- frei wählbar

    20,- frei wählbar

    0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25

    Referent*innen
    Univ.-Prof. DDr. Franz Winter
    Universität Graz
    Thu 10
    Oct
    2024
    18:00 – 19:30

    Vortrag | Im Brennpunkt | Videozuspielung

    Antisemitismus im Islam

    Zwischen angeblicher Judenfreundlichkeit und postkolonialen Projektionen
    Univ.-Prof. DDr. Franz Winter
    Universität Graz
    nur
    online
    Der seit 7. Oktober 2023 global aufflammende Antisemitismus hat europäische Wurzeln: Er ist nicht nur ewiggestrig, sondern wird auch in jüngeren postkolonialen Diskursen genährt, die Israel als Kolonisator der Palästinenser brandmarken. Umgekehrt muss auch das romantisch einseitige Bild eines – im Kontrast zum Christentum – prinzipiell judenfreundlichen Islam als orientalistische Projektion hinterfragt werden.


    Detailinformationen

    Erst in jüngster Zeit ist die Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der islamischen Welt Gegenstand wissenschaftlicher Forschung geworden. Zugleich führen in (ursprünglich gegen klischeehafte Bilder vom „Orient“ gerichteten) postkolonialen Diskursen entstandene Perspektivenwechsel zu teilweise überzogenen Umdeutungen – bis hin zu einer positiven Wahrnehmung der zutiefst antisemitischen Hamas oder anderer hochproblematischer Entwicklungen in der islamischen Welt als gleichsam legitime Antwort auf den „Täterstaat“ Israel – ohne Rücksicht auf deren eigentliche Agenda und Ausrichtung. Aufgrund diverser Engführungen und Vorentscheidungen, in denen wissenschaftliche Analyse und Agitation sich mischen, führt ein direkter Weg zu den antisemitischen Protestaktionen an vielen Universitäten der westlichen Welt.
    Der Vortrag behandelt zwei Seiten der Thematik: zum einen Antisemitismus als rezentes Phänomen in islamischen Ländern mit Fokus auf die Entwicklung seit dem 19. Jh. und insbesondere im Zusammenhang mit dem Terroranschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023; zum anderen die These von der „Judenfreundlichkeit“ des Islam, die auch bei näherem Blick in die Frühgeschichte des Islam so nicht zu halten ist: Wenn sie, wie oft, sehr einseitig und ohne Rücksicht auf das komplexe und vielschichtige Wechselverhältnis zwischen den Religionen formuliert wird, stellt sie in erster Linie einen Kontrast zum Christentum und dessen Umgang mit dem Judentum in den Raum und ist somit in erster Linie eine klassische orientalistische Projektion.

    Weitere ähnliche Termine
    Wed
    12
    Nov
    2025
    Vortrag | Gute Gründe
    Künstliche Intelligenz - der neue Gott?
    Menschen auf der...
    PD Dr. Paganini
    Universität Innsbruck
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    05.11.2025
    Wed
    22
    Oct
    2025
    Vortrag | Musik
    Johann Strauss
    Der Walzerkönig...
    Univ.-Prof. Dr. Schmidl
    Österreichische Akademie der Wissenschaften
     
    Anmeldeschluss
    15.10.2025
    Wed
    14
    Jan
    2026
    Vortrag | Im Brennpunkt
    Frieden finden nach 100 Jahren Krieg
    Lösungsperspektiv...
    Mag. Ramsauer
    Journalistin und Autorin
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    07.01.2026
    Wed
    28
    Jan
    2026
    Vortrag | Im Brennpunkt
    Unsichere Aussichten der Minderheiten im Nahen...
    Ethnische und...
    Dr. Hager
    Universität Wien
    auch online
     
    Anmeldeschluss
    21.01.2026

    Weitere Angebote

    Bleiben Sie dran!

     

    WISSEN KOMPAKT

    ONLINE-MODULE

    AKADEMIE AM DOM

     

    LEHRGANG THEOLOGIE

    Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.

    Theologie braucht FREUNDE

    Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.

     

    Information & Anmeldung

     
    NEWSLETTER

    Aktuelle Termine für Kurse und Veranstaltungen monatlich direkt per E-Mail erhalten!

    Gleich anmelden!

     
    Footermenü:
    • Unser Angebot
      • Veranstaltungskalender
    • 75 Jahre Fernkurs
    • Über uns
    • FREUNDE
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Datenschutz & AGB

    THEOLOGISCHE KURSE
    Stephansplatz 3
    1010 Wien
    +43 1 51552-3703
    office@theologischekurse.at

    nach oben springen