Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
14,-
ermäßigt für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25
Spezialkurs
TERMIN
Aus Notmaßnahmen gegen die seit Mitte des 14. Jahrhunderts in Europa wiederkehrenden Pestepidemien entwickelten sich die ersten Ansätze eines öffentlichen Gesundheitswesens. Spätestens seit der Epoche Maria Theresias gehört der Schutz der Bevölkerung vor gesundheitlichen Gefahren zu den wichtigsten Aufgaben des Staates. Der Vortrag bietet einen Überblick über die Entwicklung der medizinischen Institutionen und Strategien zur Bekämpfung übertragbarer Krankheiten in Österreich von der mittelalterlichen Pest bis in die jüngere Vergangenheit.
Herwig CZECH hat Geschichtswissenschaften an den Universitäten Graz, Wien, Paris VII und Duke University studiert und wurde 2007als DOC-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit einer Arbeit zum Wiener Gesundheitswesen im Nationalsozialismus promoviert. Seit 2020 ist Herwig Czech Professor für Geschichte der Medizin mit besonderer Berücksichtigung der Medizinischen Zeitgeschichte an der Organisationseinheit "Ethik, Sammlungen und Geschichte der Medizin" an der Medizinischen Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medizin und Biopolitik im Nationalsozialismus, die Nachgeschichte der NS-Medizin sowie die Geschichte von Psychiatrie, Pädiatrie und Neuropathologie im 20. Jahrhundert.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.