Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
18,-
ermäßigt für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25
Mitveranstalter
Personalentwicklung für Pastorale Berufe
Spezialkurs
TERMIN
Ist die Seele verletzt, das Ego beleidigt, ist der Wunsch nach Rache nicht weit. Wer kennt nicht die kleine, quälende innere Stimme, die nach Revanche schreit, die das vermeintliche oder tatsächliche Unrecht sühnen soll. Es gibt aber auch die großen Kriminalfälle, die Abgründe der Rachsucht offenbaren. Ist Rache tatsächlich süß? Hat sie nicht immer einen bitteren Beigeschmack?
Der psychologische Zugang zum Thema kommt mit der theologischen Perspektive ins Gespräch: Was ist gemeint, wenn es in der Bibel heißt: "Die Rache ist mein, spricht der Herr."?
Elisabeth BIRNBAUM war nach ihrem Gesangstudium zunächst als freiberufliche Sängerin und Autorin tätig. Von 1999 bis 2004 studierte sie in Wien Theologie und war nach ihrer Promotion 2007 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Bibelwissenschaft/Altes Testament. Auf eine Lehrstuhlvertretung in Dresden folgte ab 2013 ein Forschungsprojekt zu Salomo-Rezeptionen. Seit September 2017 ist sie Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören biblische Rezeptionsfragen sowie Salomo und die Bücher Kohelet, Hohelied und Judit.
Reinhard HALLER - Psychiater, Neurologe und Psychotherapeut - war Chefarzt einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik mit dem Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen. Bekannt ist er als national und international tätiger forensischer Psychiater und Gerichtsgutachter (u. a. in den Fällen Jack Unterweger, Franz Fuchs, Amoklauf Winnenden oder Grazer Amokfahrt). Habilitiert zum Thema "Psychische Störungen und Kriminalität", ist Reinhard Haller Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck für Forensische Psychiatrie, Mitglied mehrerer Opferschutzkommissionen sowie renommierter Autor etlicher Fach- und Sachbücher.
Literatur zum Thema:
R. Haller, Die dunkle Leidenschaft. Wie Hass entsteht und was er mit uns macht, München 2022
R. Haller, Rache - Gefangen zwischen Macht und Ohnmacht, Salzburg 2021.
R. Haller, Verrücktheiten. Warum wir verrückt sein können, ohne verrückt zu werden, Graz 2023
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.