

Andreas HELLER ist Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz. Habilitiert in Pastoraltheologie an der Universität Wien, hat er seit 2007 den ersten Lehrstuhl für Palliative Care und Organisationsethik in Europa inne. Ihn beschäftigt in Forschung, Lehre und Beratung u. a. die Frage, wie postmoderne Gesellschaften ein gutes Leben und Sterben für alle ermöglichen können, in relationaler Selbstbestimmung und in Verbundenheit miteinander. In seinem Arbeiten ist er seit 40 Jahren angeregt von dem interdisziplinären Lebenswerk Eugen Drewermanns.
Bücher, u.a.:
Andreas Heller, Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun. Wie alte Menschen würdig sterben können. Freiburg im Breisgau 3. Aufl. 2007
Andreas Heller / Reimer Gronemeyer, In Ruhe sterben. Was wir uns wünschen und was die moderne Medizin nicht leisten kann. München 3. Aufl. 2018.
Birgit Heller, Andreas Heller, Spiritualität und Spiritual Care. Orientierungen und Impulse, Bern 2. erg. u. erw. Aufl. 2018.