Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
14,-
ermäßigt für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25
Spezialkurs
TERMIN
"Wem gehörst Du?" muss sich die Magd Offred in Atwoods düsterem Zukunftsroman fragen lassen, wenn sie die wenigen Wege, die ihr erlaubt sind, in der fundamentalistischen Theokratie "Gilead" erledigt. Eine Szene, wie sie aktuell aus Afghanistan berichtet sein könnte. Doch in Corona-Zeiten zeigt sich, wie brüchig auch in unserer Gesellschaft die Gleichberechtigung der Geschlechter ist, wie ungleich die Care-Arbeit verteilt ist und wie schnell alte Rollenbilder wieder gelebt werden müssen, sobald staatliche Ressourcen ausfallen. Was uns ein Science Fiction Roman aus den 1980er Jahren und sein Revival als Netflix-Serie in den 2010er Jahren über Antifeminismus und Gesellschaft in der Gegenwart lehren.
Barbara TÓTH ist promovierte Historikerin, Buchautorin und Journalistin. Nach Stationen bei "profil", "Format" und "Standard" schreibt sie seit 10 Jahren für die Wiener Wochenzeitung "Falter" über die Themen Politik, Gesellschaft und Zeitgeschichte. Die Trägerin des Milena-Jesenská-Stipendiums wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Prälat-Leopold-Ungar-Journalist*innenpreis und dem Kurt-Vorhofer-Preis. Bücher von B. Tóth: gem. mit Margit Fischer "Was wir weitergeben" (2015), "Karl von Schwarzenberg. Die Biografie" (2017), gem. mit Nina Horaczek "Sebastian Kurz. Österreichs neues Wunderkind?" (2017) sowie "Stiefmütter, Leben mit Bonuskindern" (2018).
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.