

Prof. Dr. Dominik Markl SJ
Päpstliches Bibelinstitut Rom
Migration durchzieht die Bibel wie ein roter Faden. Sie beginnt mit der Vertreibung aus dem Paradies. Der Exodus ist wohl die bekannteste Migrationsgeschichte. Historisch hatten die Zwangsdeportationen durch die Assyrer und Babylonier enormen Einfluss auf die Entstehung des Alten Testaments. Auch Jesus - ein Wanderprediger - ist Migrant. Der Vortrag führt in die Thematik ein und zeigt die ethischen Konsequenzen in der besonderen Aufmerksamkeit für Fremde in der Tora und bei den Propheten.