Theologische Volkshochschule. Ein roter Faden durch die Theologie
Thema 1 Spurensuche: Lebensgeschichte als Heilsgeschichte
Thema 2 Gott kommt uns entgegen – Offenbarung
Thema 3 Gottes Nähe macht Geschichte – Israel auf seinem Weg
Thema 4 Vielfältiges Zeugnis von Gotteserfahrung – der Pentateuch und die Geschichtsbücher
Thema 5 Gottes Wort an uns – und unsere Worte an Gott (Propheten, Weisheit und Psalmen)
Thema 6 Jesus von Nazaret
Thema 7 Die Schriften des NT
Thema 8 Die Auferstehung Jesu und die Gabe des Heiligen Geistes
Thema 9 Jesus, der Christus Gottes – unser Bruder, Herr und Retter
Thema 10 Gott – unfassbar nahe und doch unaussprechliches Geheimnis
Thema 11 Die Kirche als Gemeinschaft des Glaubens
Thema 12 Im Namen Christi dienen – Das Weiheamt und der Dienst der Laien
Thema 13 Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Geschichte
Thema 14 Trennungen und Spaltungen in der Geschichte der Kirche
Thema 15 Sakramente als Zeichen der Nähe Gottes – Taufe und Firmung
Thema 16 Feiern des Christseins – Liturgie, Eucharistie und Versöhnung
Thema 17 Spiritualität: Sehnsucht nach mehr
Thema 18 Gesellschaftliche und politische Verantwortung – Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung
Thema 19 Aus Lehm geknetet und zur Freiheit berufen – der Mensch
Thema 20 Im Dialog mit den Religionen der Welt. Zum Verständnis „östlicher Religionen“ (Hindu-Religionen, Buddhismus) sowie des Islâm
Thema 21 Freiheit – Verantwortung – Gewissen – Schuld. Grundfragen christlicher Ethik
Thema 22 Was soll ich tun? Christliche Ethik vor heutigen Herausforderungen
Thema 23 Der Umgang mit dem Leiden
Thema 24 Hoffnung auf Vollendung