Donnerstag, 30. September 2021
PERSPEKTIVEN DER HOFFNUNG
Eine Dankfeier
Mag. Amani ABUZAHRA, MA, Philosophin und Muslima
Dr. Karoline FEYERTAG, Philosophin und Agnostikerin
Dr. Christine HUBKA, evangelische Pfarrerin A. B. und Gefängnisseelsorgerin
Sr. Dr. Vassa LARIN, Theologin und russisch-orthodoxe Nonne
Bhante Dr. SEELAWANSA, buddhistischer Mönch
Dr. Georg SEMLER, Meister vom Stuhl der Großloge Österreich
Univ.-Prof. i. R. Dr. Ruth WODAK, Sprachwissenschaftlerin und säkulare Jüdin
Musikalische Gestaltung
Jörg Ulrich KRAH, Violoncello
Milos TODOROVSKI, Akkordeon
Leitung: Mag. DDr. Ingrid FISCHER
Programmleiterin der AKADEMIE am DOM
THEOLOGISCHE KURSE IM WANDEL
Mag. Erhard LESACHER
Leiter der THEOLOGISCHEN KURSE
Eine kurze Geschichte der THEOLOGISCHEN KURSE seit 1940 - Vom Wandel der Inhalte und der Zielgruppen
Univ.-Prof. Dr. Roman SIEBENROCK
Professor für Dogmatik, Universität Innsbruck, Lehrender im Theologischen Kurs
Das Potential der Theologie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
ao. Univ.-Prof. Dr. Christa SCHNABL
Theologin, Vizerektorin der Universität Wien
"Third Mission" - Wissenstransfer zwischen Universität/Theologischen Fakultäten und Bildungseinrichtungen wie den THEOLOGISCHE KURSE und der AKADEMIE am DOM
Markus ROHRHOFER
Der Standard
Blick von "außen" I: Welche Rolle spielen Theologie und theologische Bildung in der medialen Öffentlichkeit?
Dr. Heinz FISCHER
Bundespräsident a. D., Präsident des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen
Blick von "außen" II: Was kann/soll grundlegende theologische Bildung und eine Katholische Akademie für die Menschen/für die Gesellschaft leisten.
PODIUMSGESPRÄCH
Wohin sollen sich die THEOLOGISCHE KURSE und die AKADEMIE am DOM in den nächsten 20 Jahren entwickeln?
Moderation: Mag. Stefanie JELLER, MAS, radio klassik
AUSKLANG
Ort: 1220 Wien, Donaucitykirche, Donau-City-Straße 2
Beitrag: kein Beitrag